Microsoft: Warum das frühe Windows 8 zwei Katzen in ASCII zeigte
Selten hat Microsoft bei der Entwicklung von Windows 8 "die Katzen gesehen". Warum es sie überhaupt gab, wird im Detail erklärt.

Wer sagt, Entwicklerteams hätten kein Herz für Tiere? In frühen Builds von Windows 8 hat das Betriebssystem wortwörtlich die Katzen aus dem Sack gelassen. Immer, wenn eine Rendering-Ebene nicht angezeigt werden konnte, waren statt einem schwarzen Bildschirm zwei Katzen auf einem Zaun zu sehen, wie der langjährige Microsoft-Veteran Raymond Chen erläutert.
Windows 8 zeigte Desktop und Applikationen nämlich in diversen Render-Ebenen an. In diesem Fall sind es die Start-Ebene - unter Windows 8 eine bildschirmfüllende Kachelübersicht - und die App-Ebene. Da Windows 8 sich unter anderem stark an Tablets und Touchscreen-Geräte richtete, wurde entweder die eine oder andere Ebene stets im Vollbild angezeigt. Eine Ebene dazwischen, wie es etwa in Windows 10 oder 11 der Fall ist, gab es auf Windows-8-Tablets zum Zeitpunkt der Entwicklung nicht.
Was passierte also, wenn keine der beiden Ebenen angezeigt werden konnte? In frühen Testszenarien kamen dann die zwei im Mondschein sitzenden Katzen aus Ascii-Zeichen zum Vorschein. Ein schwarzer Bildschirm war einfach zu langweilig. Das Ascii-Kunstwerk deutete also auf einen kritischen Fehler hin. So konnte etwa der Bildschirmtreiber abgestürzt sein, der Compositor nicht funktionieren oder die Shell crashen. Eine Auskunft über die genaue Fehlerursache ging aus dem Katzenbild allerdings nicht hervor.
Der ASCII-Mond geht unter
Das war laut Chen aber sowieso eher selten notwendig, da der Fehler schon in der Entwicklung kaum auftrat. Intern sprach Microsoft laut Chen im unwahrscheinlichen Fall, dass er doch auftrat, dann davon, dass "wir die Katzen gesehen haben".
Auch, wenn der Bildschirm kaum zum Einsatz kam, hat es die dafür zuständige Person nicht davon abgehalten, eine komplette Animation aus neun Bildern zu erstellen. Zusammengehangen ergibt sich ein Monduntergang, der nach dem neunten Bild, rückwärts abgespielt, wieder aufgeht.
In späteren Builds wurde das Katzenbild sogar entfernt, da es auf einer Monospace-Schriftart basiert, die wiederum zusätzlich Ressourcen und RAM durch zusätzliche Rasterisierung benötigte. Es lohnte daher nicht, den Insider-Witz weiter aufrecht zu erhalten. Das ist auch der Grund, warum das finale Windows 8, heute bereits obsolet, keine Katzen auf dem Zaun mehr anzeigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei den PC bei uns auf Arbeit würde es schon helfen wenn die die IT Abteilung nur eine...
Glaub nicht mal das würden wir schaffen. Schau doch das kaputt gesparte Militär an
Das MS-Blog von Raymond Chen ist wirklich eine Goldgrube, was Anekdoten und...
YouMadeMyEvening :)