Microsoft: Vorschau auf .Net 5 startet Vereinheitlichung
Microsofts Entwicklungsframework .Net läuft mit der Vorschau auf Version 5 auf ARM64. Darüber hinaus fehlt aber noch einiges.

Die Entwickler von Microsoft haben sich für die kommende Version ihres Entwicklungsframeworks .Net 5 eine Vereinheitlichung des älteren .Net-Frameworks und des neuen .Net Core vorgenommen. Mit der nun verfügbaren ersten Vorschau auf .Net 5 ist davon aber noch nicht viel zu sehen. Die wohl größte Neuerung der Vorschau ist der Port auf ARM64. Das soll auch auf das aktuelle .Net Core 3.1 zurückportiert werden.
Als Neuerungen hebt Microsoft in der Ankündigung darüber hinaus etwa eine Verbesserung der Verarbeitung regulärer Ausdrücke hervor. Der Durchsatz erhöhe sich damit laut den Entwicklern um das Drei- bis Sechsfache. Verbessert hat das Team außerdem den Code, der durch den JIT-Compiler RyuJIT erzeugt wird. Das umfasst einige Optimierungen, wie etwa den Verzicht auf unnötige Null-Checks.
Mit der schon länger verfügbaren Event-Pipe-API lassen sich einige Diagnosen an den eigenen Anwendungen durchführen. Mit der verfügbaren Vorschau können nun auch eigene Profiler entsprechende Events erzeugen. Das soll die Instrumentierung vereinfachen. Neben der eigentlichen Zusammenführung der .Net-Techniken und der geplanten Bereitstellung alter APIs vereinheitlicht das Team für .Net 5 auch seine Quellcode-Repositories. Diese umfassen nun nur noch eine Handvoll statt mehr als 100 wie zu Beginn der Entwicklung von .Net Core.
Mit der ersten Vorschau auf .Net 5 hat Microsoft auch Vorschauversionen für das Entity Framework 5.0 sowie für ASP.Net Core 5 veröffentlicht. Das Entity Framework bekommt damit eine Reihe aktualisierter Pakete und hat noch keine Abhängigkeit auf .Net 5, kann also noch mit .Net Core 3.1 verwendet werden. Das dürfte sich künftig aber noch ändern. Für die Vorschau auf ASP.Net 5 kündigen die Entwickler noch gar keine Neuerungen an, dafür aber eine Vielzahl an Bugfixes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed