Microsoft: Vorabversion von Halo Reach im Netz aufgetaucht
Ausgerechnet die Arbeitsabläufe und internen Prozesse wollte das zu Microsoft gehörende Entwicklerstudio 343 Industries mit der ersten Testphase der PC-Version von Halo Reach prüfen. Dabei sind Schwachstellen aufgefallen: Die Testversion ist ins Netz gelangt, der Hersteller droht mit dauerhaften Sperren.

Man kann es auch positiv sehen: Beim ersten Vorabtest der Halo Master Chief Collection für Windows-PC sind gleich die ersten Schwachstellen aufgefallen. Jedenfalls ist die Version, die eigentlich nur eine kleine Gruppe von Spielern ausprobierten sollte, ungeschützt ins Netz gelangt.
Das hat ein Mitarbeiter des Entwicklerstudios 343 Industries im Firmenblog bestätigt und dabei vor der Verwendung des sogenannten Insider Flight gewarnt.
Wer die Dateien herunterlade oder ausführe und dabei erwischt werde, müsse mit einer dauerhaften Sperre seines Nutzerkontos rechnen und damit, von allen künftigen Angeboten ausgeschlossen zu werden.
Mit der Vorabversion wollten die Entwickler nicht nur die Steuerung und die allgemeine Kompatibilität mit der Hardware der Nutzer testen. "Das primäre Ziel ist es, dem Team dabei zu helfen, die Arbeitsabläufe und die Pipelines zu validieren", heißt es in dem Blog. Zumindest dürften die Entwickler nun wissen, wie sie ihre Software künftig besser schützen.
Die Vorabversion von Halo Reach ist die erste Möglichkeit für einen Teil der Community, die PC-Version der Master Chief Collection auszuprobieren. Die hatte Microsoft im März 2019 angekündigt: Nach und nach sollen alle Spiele der Halo-Serie (bis auf den letzten Serienteil Guardians) auf Steam und im Store von Microsoft für Windows 10 erscheinen.
Die Games werden relativ aufwendig umgesetzt, sie basieren auf der neuen Slipgate-Engine - bei den Konsolenversionen kamen unterschiedliche ältere Laufzeitumgebungen zum Einsatz. 343 Industries verspricht auf entsprechend schnellen Rechnern unter anderem 4K-Auflösungen sowie HDR und Bildraten bis 60 fps.
Wann die finale Version von Halo Reach erscheint, ist derzeit nicht bekannt. Anschließend folgt Combat Evolved Anniversary und dann geht es in chronologischer Reihenfolge weiter bis zu Halo 4. Das nächste neue Halo soll mit dem Untertitel Infinite voraussichtlich 2020 für Windows-PC und die Xbox erscheinen - ob für die One, deren Nachfolger oder beide ist noch unklar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Uff Halo 4 gut? Eher eine Katastrophe... für mich ist nach Teil 3 Schluss mit der Saga...
Haha. Ja due neue Engine sieht extrem gut aus. Überragende Technik.
Das glaube ich so ungeprüft nicht, da ist bestimmt mehr geschehen, als reine negative Äu...
Ja, du benötigst einen XBL Account und den wird man auch für die finale Version brauchen...