Microsoft und Sony: Firmware-Updates für Xbox One und Playstation 4

Eine verbesserte Dashboard-Performance und weitere Detailverbesserungen für die Xbox One, eine generell optimierte Systemstabilität für die Playstation 4: Die Konsolenhersteller Microsoft und Sony haben Firmware-Updates veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Controller der Xbox One
Controller der Xbox One (Bild: Golem.de)

Für die Xbox One hat Microsoft das erste Update nach dem großen Start-Patch veröffentlicht. Es aktualisiert die Firmware auf Version 6.2.10217.0 und sorgt für eine bessere Performance der Benutzeroberfläche und korrigiert einige Probleme mit Smartglass, beim Wiedereinstieg in den Multiplayermodus und bei Benachrichtigungen. Außerdem enthält es eine aktualisierte Version des WLAN-Treibers.

Derzeit scheint das Update zwar in den USA, aber noch nicht in Deutschland zum Download bereitzustehen - jedenfalls haben es gleich mehrere Xbox-One-Konsolen in der Redaktion an unterschiedlichen Orten noch nicht geladen, obwohl wir uns an die Hinweise von 'Major Nelson' in seinem Blog gehalten haben. Spätestens ab dem 12. Dezember 2013 soll die neue Firmware aber überall verfügbar sein.

Tatsächlich Zugriff hatten wir auf ein Update für die Playstation 4, das die Firmware auf Version 1.52 heraufsetzt. Mit schneller Internetverbindung ist das Update in weniger als fünf Minuten heruntergeladen und installiert. Die Inhaltsbeschreibung von Sony: "Die Stabilität der Systemsoftware während der Verwendung bestimmter Funktionen wurde verbessert" - sonst hat sich offenbar nichts getan.

Bereits seit gestern ist das Update auf Version 3.1 der Firmware für die PS Vita erhältlich, das ebenfalls nur allgemeine Verbesserungen bei der Stabilität bringt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /