Microsoft Technology Associate: Microsofts Einsteigerschulungen laufen aus
Der MTA biete nicht genug Fachwissen für moderne IT-Arbeit. Stattdessen werden auf Microsoft-Produkte ausgerichtete Schulungen angeboten.

Microsoft schafft einige Zertifizierungen und die damit zusammenhängenden Schulungen ab. Betroffen ist die Weiterbildung zum Microsoft Technology Associate, kurz MTA. "Da Verantwortlichkeiten von IT-Profis immer komplexer werden, steigt auch die Bedeutung, relevante technische Fähigkeiten zu haben. Außerdem wird von der Industrie anerkannte Zertifikation immer wichtiger", begründet Microsoft die Entscheidung in einem FAQ-Dokument.
Für diese Voraussetzungen sei es wichtig, Zertifizierungen für spezialisiertere Rollen anzubieten. Der MTA habe dies nicht zufriedenstellend genug abbilden können. Stattdessen wird es zu diversen Microsoft-Produkten zunächst Einsteigerzerfizierungen geben, die unter dem Begriff Microsoft Fundamentals zusammengefasst werden.
Dort können Interessierte sich zunächst in Produkte wie Azure AI, Dynamics 365, Microsoft 365, die Power Platform oder andere Themen einarbeiten. Auf dieser Basis können dann weiterführende Zertifizierungen erlangt werden. Der Fokus liegt dabei immer auf dem Microsoft-Ökosystem statt auf allgemein gehaltenem IT-Fachwissen.
Anmeldung für MTA noch möglich
Es wird noch bis zum 30. Juni 2021 möglich sein, sich für MTA-Kurse einzutragen. Dann haben Studierende die Möglichkeit, bis zum 30. Juni 2022 den entsprechenden Test zu bestehen. Danach werden alle MTA-Instanzen abgeschafft und ein Bestehen ist dann nicht mehr möglich.
Bereits erfolgreich getestete MTAs dürfen ihre digitalen Urkunden und Anstecker weiter behalten. Zwei Jahre nach dem Ablauf der Zertifizierung - also 2024 - werden sie dann in der Zertifizierungshistorie eines Accounts archiviert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren