Microsoft Teams Premium: ChatGPT erstellt Protokolle und Kapitel in Teams-Meetings

Microsoft kündigt für das kommende Teams-Premium-Abo diverse KI-Funktionen an. ChatGPT und GPT 3.5 sollen Unternehmen viel Arbeit abnehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft Teams Premium bekommt viele Automatisierungsfunktionen durch ChatGPT.
Microsoft Teams Premium bekommt viele Automatisierungsfunktionen durch ChatGPT. (Bild: Microsoft/Montage: Golem.de)

Microsoft wird für das Zusatzangebot Teams Premium die Software künftig auch mit Machine-Learning-Funktionen ausstatten. Das kündigt der Konzern in einer Pressemitteilung an. Außerdem gibt Microsoft bekannt, dass die Funktion nun aus der Betaphase heraus ist und generell genutzt werden kann. Auf der deutschsprachigen Produktseite ist allerdings noch die Preview-Anmeldung aktiv. Möglicherweise folgen andere Länder außerhalb der USA später.

Für die KI-Integration kooperiert Microsoft stark mit OpenAI. Unter anderem sollen der Textgenerator ChatGPT und das Sprachmodell GPT 3.5 in die Funktionen von Teams Premium mit einfließen. Die Software generiert etwa automatisch Protokolle der Sitzungen, die von ChatGPT erkannt und verfasst werden. Mittels KI sollen zudem personalisierte Highlights aus Meetings gefiltert und den jeweiligen Teilnehmern individualisiert ausgespielt werden.

Kapitel und personalisierte Markierungen

Diese Funktion namens Intelligent Recap teilt Teams-Meetings zudem in unterschiedliche Kapitel auf. Angestellte, die sich das Meeting dann noch einmal anschauen möchten, können dann mittels Inhaltsverzeichnis die für sie wichtigen Punkte finden. Die Funktion wird direkt in die Aufnahmefunktion von Powerpoint integriert.

Apropos Personalisierung: Microsoft führt automatisierte Marker ein, die auf jede Person individuell zugeschnitten sein sollen. Dabei werden höchstwahrscheinlich Informationen und Daten vom angemeldeten Microsoft-Konten und etwa von Sharepoint und anderen Plattformen zur Hilfe genommen. Die Marker sollen künftig zudem die Sprecher in Meetings identifizieren und aufzeigen, welche Person zu welchem Zeitpunkt gesprochen hat. GPT 3.5 hilft etwa dabei, getätigte Meetings während ihrer Laufzeit live zu übersetzen. Zu Beginn werden 40 verschiedene Sprachen zur Verfügung stehen.

Teams Premium wird pro Person und Monat 10 US-Dollar zusätzlich kosten. Die herkömmliche Teams-Lizenz ist in allen Office-365-Tiers enthalten. Der Tarif Business Basic kostet etwa 5,10 Euro pro Monat bei einem Jahresabo.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chrischros 04. Feb 2023 / Themenstart

.. alles. Gib der mal noch 2-3 Jahre .. als das Teil in Dota gewonnen hatte war schon...

berritorre 03. Feb 2023 / Themenstart

So, kann wieder zugreifen, hier der Auszug: "Welches Tier ist das lauteste? Das lauteste...

Maddix 03. Feb 2023 / Themenstart

Kommt immer darauf an, wie die Unternehmen die Funktionalität einstufen. Wenn man mit...

Maddix 03. Feb 2023 / Themenstart

Wir im Enterprise Umfeld anders geregelt. 1. Es gibt einen passenden Mengenrabatt für...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /