Microsoft-Tablet: FCC-Einträge deuten auf Surface 2 mit LTE hin
Es gibt mittlerweile konkrete Hinweise darauf, dass Microsoft sein Tablet auch mit Mobilfunktechnik auf den Markt bringen wird. Wer mobiles Surfen mit Surface haben möchte, muss sich nach derzeitigem Stand jedoch an Windows RT gewöhnen. Wann das Gerät erscheint, bleibt unklar.

FCC-Dokumente deuten auf eine geplante Veröffentlichung eines Surface-Tablets mit Mobilfunkmodem hin. Sie sind entsprechend den Anforderungen von Microsoft nun freigegeben worden.
Interessanterweise beantragt eines der Dokumente vom 20. Januar 2014 Stillschweigen von der FCC, und zwar bis zum 14. Juli 2014. Erst dann kann die FCC auch Fotos der Geräte veröffentlichen, sofern dem Antrag stattgegeben wird. Dementsprechend sind die Dokumente bisher unvollständig. Microsoft nimmt sich viel Zeit, um eine LTE-Version auf den Markt zu bringen.
Wie lange ein Testvorgang insgesamt dauern kann, deutet sich anhand eines Testreports an. Dieser ist bereits auf den 10. November 2013 datiert. Die nun regulär freigegebenen Dokumente deuten also nicht auf eine baldige Veröffentlichung hin - anders als The Verge und Engadget mutmaßen.
Das bei der FCC getestete Gerät wird unter anderem auf den Frequenzbereich 750, 1.700 und 1.900 MHz getestet, was Hinweise auf ein US-Modell sind. Es unterstützt die W-CDMA-Bänder 2 und 5 sowie die LTE-Bänder 2, 4, 5 und 17. Ob auch andere Bänder unterstützt werden, die die FCC möglicherweise nicht testen muss, geht aus den Dokumenten nicht hervor.
Laut dem SAR-Evaluation Report vom 17. Januar 2014 hat das Gerät (Portable Computing Device) ein Display mit 270 mm im Durchmesser (etwa 10,7 Zoll) und nahezu identische Ausmaße des Surface 2 oder des Surface 2 Pro. Die Dicke des Geräts wird nicht direkt angegeben, ist aber anhand der Zeichnungen auf Seite 32 sichtbar. Davon ausgehend, dass die Zeichnungen den korrekten Maßstab abbilden, ist das gezeigte Gerät weniger als 10 mm dick und damit wohl die RT-Version Surface 2 des Tablets.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So sehe ich das auch. Die neuen Atoms brauchen sich vor keinem Tablet-Prozessor...