Microsoft: Support-Ende für Windows 10
Auf Microsofts Seite für Produktlebenszyklen ist ein Enddatum für Windows 10 aufgetaucht.

Mit einem neuen Eintrag auf der Seite für den Lebenszyklus von Windows 10 hat Microsoft dessen Support-Ende bekanntgegeben. Demnach wird die Unterstützung von Windows 10 Home und Pro am 14. Oktober 2025 enden. Im genauen Wortlaut heißt es außerdem, dass bis zu diesem Datum mindestens ein halbjährliches Update gewährleistet werden soll.
Nachdem in den jüngsten Gerüchten zu einer neuen Windows-Version noch unklar war, ob diese ein komplett unabhängiges Betriebssystem oder ein visuelles Update für Windows 10 sein wird, ist eine komplett neue Version nun wahrscheinlicher geworden.
Da in den Hinweisen zu einem neuen Windows außerdem bereits von zwei getrennten Versionen, Windows 10 und Windows Sun Valley, die Rede war, bekräftigt das angekündigte Support-Ende auch hier den Verdacht, dass ein von Windows 10 unabhängiges Betriebssystem entwickelt wird.
Ankündigung für den 24. Juni erwartet
Es bleibt aber dennoch abzuwarten, ob Microsoft nicht lediglich die Namensgebung neuer Inhaltsupdates für Windows 10 verändert. Der ursprüngliche Windows-as-a-Service-Gedanke würde damit erhalten bleiben und Windows 10 weiter verbessert werden. Da aber auch in der Vergangenheit neue Windows-Versionen zumindest teilweise auf den Vorgängern aufbauten, wird nur Microsoft eine klare Antwort auf diese Frage geben können.
Eine Ankündigung der Pläne wird von Microsoft für den 24. Juni 2021 erwartet. An diesem Tag soll "die Zukunft von Windows" vorgestellt und gezeigt werden, woran der Hersteller bisher gearbeitet hat. Denkbare wäre zum Beispiel, dass übernommene Elemente des eingestellten Windows 10X zu einem etwas radikaleren Re-Design von Windows 10 bzw. einer neuen Optik von Windows Sun Valley führen.
Nachtrag vom 11. Juni 2021, 16:57 Uhr
Im Zuge aktueller Gerüchte um die nächste Version von Windows suchen Publikationen eifrig nach Hinweisen. In unserem Fall waren wir übereifrig. Die Informationen zum Support-Ende sind in der Tat seit langem bekannt. Wir entschuldigen uns dafür.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stabilität hätte ich gerne. Eine CPU-Intensive Applikation auf einem Core macht das ganze...
Namen wechseln bei Microsoft doch eh schneller als man nen Espresso trinken kann. Es ist...
Wer braucht wirklich Photoshop geschäftlich? Meist würde auch was günstigeres gehen.
Wow, mittlerweile fast wie bei Linux. ;-) Abgesehen von Schritt 1 und 4 und Registry...