Microsoft Store: Windows 11 kann Android-Apps ausführen
Zusammen mit Amazon wird Microsoft diverse Android-Apps im Microsoft Store anbieten. Diese können dann nativ auf Windows 11 genutzt werden.

Parallel zu Windows 11 hat Microsoft einige überraschendere Neuigkeiten angekündigt. Das neue Betriebssystem wird beispielsweise Android-Apps ausführen können. Microsoft zeigte diverse Programme im Hoch- und Querformat auf Windows 11.
Die Fenster sind auf dem Desktop verschiebbar und können auch an Desktopseiten angedockt werden - ganz wie herkömmliche Windows-Applikationen. Außerdem können sie laut Microsoft-Produktchef Panos Panay auch im Startmenü angelegt werden.
Die Android-Applikationen werden über den Microsoft Store heruntergeladen. Darin wird Microsoft den Amazon Appstore - bekannt von Amazons Fire-Geräten - integrieren, entsprechend gehen beide Unternehmen eine möglicherweise wichtige Partnerschaft ein.
Das bedeutet aber auch, dass wohl nicht alle auf Google Play erhältlichen Programme auch auf Windows verfügbar sein werden. Die Auswahl an Apps im Vergleich zum Microsoft Store allein dürfte sich aber signifikant erhöhen.
Voraussetzung ist wohl ein Intel-Prozessor
Android-Apps werden wohl mittels Intels Bridge Technology zum Laufen gebracht. Dabei handelt es sich laut Intel um einen Laufzeit-Post-Compiler, der diverse Apps für x86-Systeme kompatibel macht - vorausgesetzt, das Hostsystem wird von einem Intel-SoC der 10., 11. oder künftigen Generation angetrieben.
Das bedeutet wohl, dass AMD-PCs keine native Unterstützung für Android-Apps erhalten werden. Möglicherweise wird Microsoft hier aber nachziehen. Windows-Betriebssysteme sind zumindest nicht für ihre Exklusivität gegenüber nur einem Hersteller bekannt.
Der Autor meint dazu
Android-Apps auf einem Windows-Betriebssystem verwenden: Das erinnert stark an Apples Ökosystem, bei dem iOS-Programme auch auf dem M1-Mac mit MacOS funktionieren. Der Schritt kann daher klar als Konkurrenzreaktion angesehen werden. Er ist aber generell sinnvoll, denn einer der größten Makel am Microsoft Store war bisher eine gegenüber Android und iOS sehr eingeschränkte App-Auswahl. Das könnte sich mit dem Amazon Appstore und Windows 11 ändern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das stimmt nicht, amd und arm werden ebenfalls unterstützt. Hier sollte Golem den Beitrag...
Wenn MS nichts mehr an der Implementierung ändert, ja.
Android App Support, WSL, hyper-v
Für sehr sinnvoll halte ich es schon, bin aber auch auf die Umsetzung gespannt. Ohne...