Microsoft: Slingbox-Gründer wird Topmanager der Xbox-Sparte

Blake Krikorian bekommt einen Führungsjob in der Xbox-Sparte, wo er laut Microsoft als Innovator den "Games- und Unterhaltungsbereich transformieren" soll. Er schuf das Velo-1-Handheld mit Windows CE, die Slingbox und ein Startup für Heimautomation und digitale Inhalte in Fernsehgeräten.

Artikel veröffentlicht am ,
Blake Krikorian
Blake Krikorian (Bild: Rick Wilking/Reuters)

Microsoft macht Blake Krikorian zum Corporate Vice President des Xbox-Konzernbereichs Interactive Entertainment Business (IEB). Das gab Microsoft am 10. Januar 2013 bekannt. Microsoft bestätigte zudem die Übernahme von Krikorians Unternehmen Id8 Group R2 Studios. Zu den finanziellen Konditionen wurden keine Angaben gemacht. R2 Studios hatte auch mit Google und Apple über einen Verkauf verhandelt.

Id8 Group R2 Studios entwickelt Medien- und Heimautomationstechnik, über die Produkte ist bislang wenig bekannt. Eine Android-App von dem Unternehmen ist auf dem Markt, die die Fernsteuerung von Heizung und Licht im Crestron Mobile Framework ermöglichen soll. Die App "R2 Control for Crestron" ist im Google Play Store erhältlich. R2 Studios arbeitet auch an der Integration von digitalen Inhalten in Fernsehgeräte.

Zuvor hatte Krikorian den Amazon-Aufsichtsrat verlassen, dem er seit September 2011 angehörte.

Krikorian gründete im Jahr 2004 Sling Media, den Hersteller der Slingbox, einer Set-Top-Box für ortsunabhängiges Fernsehen, und verkaufte das Unternehmen im Jahr 2007 an den Satellitenbetreiber Echostar.

Er ist auch Mitbegründer der Philips Mobile Computing Group, wo er in der Führung eines Teams war, das 1998 das Velo-1-Handheld mit Windows CE entwickelte.

Krikorian berichtet an Marc Whitten, Chief Product Officer bei IEB. "Wir freuen uns, Blake im Team zu haben", der als Innovator "einfache, elegante Produkte entwickelt" hat, sagte Whitten. Krikorian werde im Xbox-Team dazu "beitragen, den Games- und Unterhaltungsbereich weiterzuentwickeln und zu transformieren".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /