Microsoft: Skype nun auch für Windows Phone, aber nur im Vordergrund
Microsoft hat nun die Skype-Version für die Windows-Phone-Plattform fertiggestellt. Wie seitens der Firma schon vorher bekanntgegeben, fehlt Skype die Multitasking-Fähigkeit, die Umsetzungen auf andere Plattformen haben. Zum Erreichbarsein ist die App damit nicht geeignet.

Microsoft hat die finale Version 1.0 von Skype für Windows Phone freigegeben - deutlich später als die Umsetzungen für andere Plattformen wie etwa Android und iOS. Die ehemalige eBay-Tochter Skype ist bereits seit fast einem Jahr ein Teil des Microsoft-Konzerns. Damals bezahlte Microsoft rund 8,5 Milliarden US-Dollar für den VoIP-Anbieter. Doch trotz der vergangenen Zeit ist Skype für Windows-Phone-Smartphones nicht vergleichbar mit den Umsetzungen für andere Plattformen.
Trotz Skype in der Hosentasche nicht erreichbar
Die Anwendung funktioniert nämlich nur, wenn sie im Vordergrund ist. Steckt der Nutzer sein Windows-Phone-Smartphone in die Hosentasche, wird allerdings nicht automatisch in den Offlinestatus gewechselt. Skype für Windows Phone suggeriert dem Gegenüber, der Nutzer sei noch erreichbar. Verpasste Anrufe oder auch Anrufversuche bekommt ein Anwender von Microsofts Smartphone-Plattform nur mit, wenn er wieder in die Anwendung wechselt. Auch die Live-Kacheln werden nicht aktualisiert, um etwa verpasste Anrufe oder Chatnachrichten anzuzeigen.
Das bedeutet auch, dass der Anwender beim Skype-Telefonat nicht kurz in andere Anwendungen schauen darf, um dem Gegenüber etwa ein paar Notizen zu übermitteln, die aufgeschrieben wurden. Die Verbindung brach in unserem kurzen Test automatisch ab.
Mit der Windows-Phone-Version dauerhaft über Skype erreichbar zu sein, ist also nicht möglich. Sie reicht aber, um Kontakte anzurufen oder mit ihnen zu chatten. Ärgerlich ist, dass der Onlinestatus bei Windows-Phone-Anwendern weiter angezeigt wird, wenn diese längst nicht mehr erreichbar sind.
Wer Skype installieren möchte, findet die kostenlose App im Marketplace der Windows-Phone-Plattform. Skype setzt Windows Phone 7.5 alias Mango voraus. Eine der großen Neuerungen von Mango ist die Multitaskingfähigkeit des Systems, eine Funktion, die bei Skype derzeit noch komplett brachliegt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wie echt oder? Ich habe bei meinen Pre3 keine Probleme
Letzten Endes ist sowieso WebOS allem überlegen *g Kann Multitasking inkl. Livevorschau...
keinerlei Verzögerung. Nachrichten werden direkt versendet und kommen auch sofort an..
Das Problem können auch die Provider sein. Keiner der Provider hat daran Interesse eine...