Microsoft-Rechtsstreit: Motorola scheitert mit Verkaufsverbot für die Xbox 360

Microsoft muss kein Verkaufsverbot für die Xbox 360 und eine Reihe weiterer Produkte in Deutschland fürchten. Ein US-Gericht hat ein früheres Urteil bestätigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Xbox 360
Xbox 360 (Bild: Golem.de)

Ein Richter in San Francisco habe das Urteil bestätigt, nach dem die Microsoft-Konsole und weitere Produkte im Handel bleiben können, berichtet unter anderem Bloomberg. Bei den internationalen Patentstreitigkeiten wurde auf Antrag von Motorola auch über ein Verkaufsverbot für die Xbox 360 entschieden. Dieses hatte das Landgericht Mannheim Anfang Mai 2012 verhängt - allerdings hatte wenig später ein US-Gericht in Seattle Motorola verboten, das Urteil mit einer weiteren Klage in Deutschland tatsächlich durchzusetzen, was nun bestätigt worden ist.

Bei den Klagen geht es um Patente, die WLAN-Funktionen sowie den Videostandard H.264 betreffen. Motorola sieht seine Rechte verletzt, Microsoft hingegen ist der Auffassung, dass Motorola seine Patente fair und diskriminierungsfrei lizenzieren müsse. Schließlich habe sich das Unternehmen in den Standardisierungsgremien dazu verpflichtet, so Microsoft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


IT.Gnom 02. Okt 2012

Sind wir. Es wird Zeit das mal jemand gegen den Wirtschaftsrat der CDU mit ihrer in der...

march 02. Okt 2012

Darum dürfen auch auf keinen Fall Softwarepatente in Europa durchgesetzt werden. Welches...

derKlaus 02. Okt 2012

der war gut :)

derKlaus 02. Okt 2012

so würde ich das auch sehen. Sprich u.a. gleiche technische Auflagen und Kosten für jeden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /