Sicherheitsupdates für Windows gegen Rechteerschleichung
Wer die Office-Updates installiert, sollte möglichst auch die Windows-Updates installieren. 30 vertraulich an Microsoft gemeldete Sicherheitslücken stecken alleine im Windows-Kernel-Mode Driver. Die sind insofern kritisch, als sich Angreifer so höhere Rechte erschleichen können. Wer also aus Sicherheitsgründen nur mit Standardrechten auf einem Windows-System arbeitet, kann trotzdem vollständig kompromittiert werden. Interessanterweise sind Windows 8, Server 2012 und RT laut Microsoft gegen diese Angriffe immun, obwohl die Sicherheitslücken bestehen. Das liegt daran, dass Microsoft die bisher bekannten Angriffsmethoden in den neuen Betriebssystemen offenbar grundsätzlich blockiert.
Auf jeden Fall betroffen sind alte Windows-Versionen bis hinunter zu Windows XP und Windows Server 2003. Der Microsoft-Patchday-Artikel listet noch zahlreiche weitere Fehler auf, die unter anderem den Internet Explorer betreffen. Eine VML Memory Corruption Vulnerability wird sogar aktiv ausgenutzt. Es gibt bisher nur gezielte Angriffe.
Die Aktualisierungen sind für Windows und Office in der Regel über das Windows Update verfügbar. Neben den regulären Office-Versionen wird auch das beigelegte Office 2013 für Windows RT aktualisiert. Das Update für Office 2011 gibt es auf der Mac-Seite von Microsoft.
Viele Updates im Februar
Für Heim, Familien- und Firmenadministratoren ist der Februar 2013 ein recht arbeitsreicher Monat. Den Anfang machte Oracle mit einem Notfallupdate für Java Anfang Februar. Eine Woche später gab es einen Notfallpatch von Adobe für den Flash Player. Heute werden parallel zum Microsoft-Patchday auch von Adobe wieder Sicherheitspatches für den Adobe Reader und erneut Flash ausgegeben. Dabei ging es überwiegend um aktiv ausgenutzte Sicherheitslücken, die teils als Zero-Day-Exploits in Erscheinung traten.
Noch ausstehend ist ein weiteres Java-Update, das für den 19. Februar angekündigt wurde. Auch für den beliebten Videolan Client steht ein Update wegen einer Sicherheitslücke noch aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft-Patchday: Bessere Kompatibilität zwischen Office 2013, 2010 und 2007 |
- 1
- 2
Finde ich auch. Nur hat man manchmal keine Wahl. Die arbeiteten bereits damit bevor ich...
Wir haben alle Niederlassung schon vor Jahren auf OpenOffice umgestellt, aber leider...
Hatte diesbezüglich eigentlich die Hoffnung, dass Outlook im Funktionsumfang wächst...