Microsoft: Patch für Internet Explorer macht Probleme

Microsoft musste diesen Monat nicht nur vier Windows-Patches zurückziehen, sondern auch ein Sicherheitsupdate für den Internet Explorer macht Probleme. Der Browser reagiert entweder sehr langsam oder gar nicht mehr. Dafür gibt es jedoch bereits Abhilfe.

Artikel veröffentlicht am ,
Hotfix für den Internet Explorer erschienen
Hotfix für den Internet Explorer erschienen (Bild: Microsoft)

In diesem Monat läuft es nicht gut bei Microsoft: Erst musste Microsoft gleich vier Windows-Patches zurückziehen, weil diese dazu führen konnten, dass sich ein Windows-Rechner nicht mehr starten ließ. Auch den Internet Explorer hat es erwischt. Microsofts Browser hat diesen Monat einen Sammelpatch erhalten. Dieser soll vor allem eine Reihe von Sicherheitslücken beseitigen.

Internet Explorer reagiert langsam oder gar nicht mehr

Nach der Installation des Patches kann es allerdings zu Problemen kommen. Microsoft selbst räumt ein, dass der Browser deutlich langsamer reagieren kann als bisher. Im schlimmsten Fall ist der Browser nicht mehr ansprechbar und damit nicht mehr nutzbar. Der Fehler tritt in allen relevanten Versionen des Internet Explorers auf, also in den Versionen 7 bis 11.

Microsoft hat für das Problem einen sogenannten Hotfix für den Internet Explorer veröffentlicht. Nach Einspielung dieses Updates sollen die genannten Probleme mit dem Browser nicht mehr auftreten. Nach der Installation der Aktualisierung muss der Rechner neu gestartet werden, damit sich die Änderung auch auswirkt.

Derzeit ist nicht bekannt, ob Microsoft den Sammelpatch für den Internet Explorer noch einmal überarbeitet und in einer korrigierten Fassung bereitstellt. Auch die Ursache für den Fehler ist nicht bekannt, der Hersteller hat dazu keine Angaben gemacht.

Windows-Patches verursachen Bluescreen

Erst vor ein paar Tagen musste Microsoft vier Sicherheitspatches für die Windows-Plattform zurückziehen. Die vier Patches werden nicht mehr verteilt. Nach der Installation eines der vier Updates konnte es passieren, dass der Rechner beim Hochfahren nur noch einen Bluescreen anzeigt. In einem solchen Fall muss der Rechner mit einer Windows-CD hochgefahren werden, um dann das Update deinstallieren zu können.

Microsoft empfiehlt Nutzern, die vier Updates KB2982791, KB2970228, KB2975719 und KB2975331 vorsorglich zu deinstallieren, auch wenn der Anwender bislang keine Probleme hat. Derzeit ist ungewiss, wann die Patches in überarbeiteter Fassung veröffentlicht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /