Microsoft: Patch für Internet Explorer macht Probleme
Microsoft musste diesen Monat nicht nur vier Windows-Patches zurückziehen, sondern auch ein Sicherheitsupdate für den Internet Explorer macht Probleme. Der Browser reagiert entweder sehr langsam oder gar nicht mehr. Dafür gibt es jedoch bereits Abhilfe.

In diesem Monat läuft es nicht gut bei Microsoft: Erst musste Microsoft gleich vier Windows-Patches zurückziehen, weil diese dazu führen konnten, dass sich ein Windows-Rechner nicht mehr starten ließ. Auch den Internet Explorer hat es erwischt. Microsofts Browser hat diesen Monat einen Sammelpatch erhalten. Dieser soll vor allem eine Reihe von Sicherheitslücken beseitigen.
Internet Explorer reagiert langsam oder gar nicht mehr
Nach der Installation des Patches kann es allerdings zu Problemen kommen. Microsoft selbst räumt ein, dass der Browser deutlich langsamer reagieren kann als bisher. Im schlimmsten Fall ist der Browser nicht mehr ansprechbar und damit nicht mehr nutzbar. Der Fehler tritt in allen relevanten Versionen des Internet Explorers auf, also in den Versionen 7 bis 11.
Microsoft hat für das Problem einen sogenannten Hotfix für den Internet Explorer veröffentlicht. Nach Einspielung dieses Updates sollen die genannten Probleme mit dem Browser nicht mehr auftreten. Nach der Installation der Aktualisierung muss der Rechner neu gestartet werden, damit sich die Änderung auch auswirkt.
Derzeit ist nicht bekannt, ob Microsoft den Sammelpatch für den Internet Explorer noch einmal überarbeitet und in einer korrigierten Fassung bereitstellt. Auch die Ursache für den Fehler ist nicht bekannt, der Hersteller hat dazu keine Angaben gemacht.
Windows-Patches verursachen Bluescreen
Erst vor ein paar Tagen musste Microsoft vier Sicherheitspatches für die Windows-Plattform zurückziehen. Die vier Patches werden nicht mehr verteilt. Nach der Installation eines der vier Updates konnte es passieren, dass der Rechner beim Hochfahren nur noch einen Bluescreen anzeigt. In einem solchen Fall muss der Rechner mit einer Windows-CD hochgefahren werden, um dann das Update deinstallieren zu können.
Microsoft empfiehlt Nutzern, die vier Updates KB2982791, KB2970228, KB2975719 und KB2975331 vorsorglich zu deinstallieren, auch wenn der Anwender bislang keine Probleme hat. Derzeit ist ungewiss, wann die Patches in überarbeiteter Fassung veröffentlicht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann machst du was falsch.
Outlook Express (Windows 98, 2000, Me, XP), Windows Mail (Windows Vista). Nein, das war...
früher, das early bird update ... sonst nichts.