Microsoft: Onedrives geschützter Bereich kommt für alle Kunden weltweit
Bisher beschränkte sich die Personal Vault in Onedrive auf wenige Länder. Microsoft bringt die Funktion jetzt für alle Onedrive-Nutzer. Auch kostenlose Konten können den verschlüsselten und passwortgeschützten Bereich nutzen - mit Einschränkungen.

Microsoft stellt die Funktion Personal Vault für Onedrive allen Nutzern weltweit zur Verfügung. Damit können auch Kunden hierzulande den passwortgeschützten Bereich nutzen. Schon im Juni 2019 konnten Anwender in Australien, Kanada und Neuseeland darauf zugreifen. Personal Vault ist ein separater Bereich innerhalb des eigenen Cloudspeichers, der per PIN oder biometrischem Faktor geöffnet werden kann. Zum Entsperren dient beispielsweise ein Smartphone. Darin abgelegte Daten sind zudem optional mit Bitlocker verschlüsselt, wenn sie auf dem lokalen Rechner liegen. In der Vault abgelegte Dateien können aus Sicherheitsgründen zudem nicht geteilt werden.
Der Hersteller hält Wort, denn auch kostenlose Konten dürfen die Personal Vault verwenden. Das hat allerdings starke Einschränkungen: Maximal drei Dateien können darin abgelegt werden. Das gilt wohl auch für das günstigste Abo mit 100 GByte Speicher - erhöht von 50 GByte Speicher. Mehr gibt es erst nach dem Abschluss eines teureren Monatsabos. Auch Konten von Office-365-Home und Personal sind in der Lage, beliebig viele Daten abzulegen.
Mehr Datenoptionen nur für Office-365-Abonnenten
Neben der Personal Vault gibt Microsoft seine ebenfalls im Juni angekündigten weiteren Datenoptionen frei. Nutzer können für jeweils 2 Euro monatlich beliebig oft 200 GByte Speicher hinzubuchen. Auch hier gilt allerdings: Nur Office-365-Abonnenten steht diese Option zur Verfügung. Kostenlose Onedrive-Zugänge und die 100-GByte-Abonnenten zählen nicht dazu.
Eine kleinere Änderung gibt es für die Onedrive-App in iOS 13. Diese unterstützt jetzt einen Dark Mode, der weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund darstellt. Diese Option ist mit der Dark-Mode-Systemeinstellung im Betriebssystem verankert und verändert sich, sobald Nutzer den Modus systemweit anschalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil es geräteübergreifend sowie online funktioniert und sicherer ist als ein PIN (den...
Zitat: Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand Die Verschlüsselung im Ruhezustand...
Man stelle sich vor Gmail hätte damit gestartet, dass man nur 3 Mails pro Tag senden...
Neu ist, dass es nun weltweit verfügbar ist. Ich habe erst seit 1-2 Wochen darauf Zugriff.