Microsoft: Onedrives geschützter Bereich kommt für alle Kunden weltweit

Bisher beschränkte sich die Personal Vault in Onedrive auf wenige Länder. Microsoft bringt die Funktion jetzt für alle Onedrive-Nutzer. Auch kostenlose Konten können den verschlüsselten und passwortgeschützten Bereich nutzen - mit Einschränkungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Personal Vault schottet Daten ab.
Die Personal Vault schottet Daten ab. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/CC0 1.0)

Microsoft stellt die Funktion Personal Vault für Onedrive allen Nutzern weltweit zur Verfügung. Damit können auch Kunden hierzulande den passwortgeschützten Bereich nutzen. Schon im Juni 2019 konnten Anwender in Australien, Kanada und Neuseeland darauf zugreifen. Personal Vault ist ein separater Bereich innerhalb des eigenen Cloudspeichers, der per PIN oder biometrischem Faktor geöffnet werden kann. Zum Entsperren dient beispielsweise ein Smartphone. Darin abgelegte Daten sind zudem optional mit Bitlocker verschlüsselt, wenn sie auf dem lokalen Rechner liegen. In der Vault abgelegte Dateien können aus Sicherheitsgründen zudem nicht geteilt werden.

Der Hersteller hält Wort, denn auch kostenlose Konten dürfen die Personal Vault verwenden. Das hat allerdings starke Einschränkungen: Maximal drei Dateien können darin abgelegt werden. Das gilt wohl auch für das günstigste Abo mit 100 GByte Speicher - erhöht von 50 GByte Speicher. Mehr gibt es erst nach dem Abschluss eines teureren Monatsabos. Auch Konten von Office-365-Home und Personal sind in der Lage, beliebig viele Daten abzulegen.

Mehr Datenoptionen nur für Office-365-Abonnenten

Neben der Personal Vault gibt Microsoft seine ebenfalls im Juni angekündigten weiteren Datenoptionen frei. Nutzer können für jeweils 2 Euro monatlich beliebig oft 200 GByte Speicher hinzubuchen. Auch hier gilt allerdings: Nur Office-365-Abonnenten steht diese Option zur Verfügung. Kostenlose Onedrive-Zugänge und die 100-GByte-Abonnenten zählen nicht dazu.

Eine kleinere Änderung gibt es für die Onedrive-App in iOS 13. Diese unterstützt jetzt einen Dark Mode, der weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund darstellt. Diese Option ist mit der Dark-Mode-Systemeinstellung im Betriebssystem verankert und verändert sich, sobald Nutzer den Modus systemweit anschalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bouncy 02. Okt 2019

Weil es geräteübergreifend sowie online funktioniert und sicherer ist als ein PIN (den...

DanielRevox 02. Okt 2019

Zitat: Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand Die Verschlüsselung im Ruhezustand...

hl_1001 01. Okt 2019

Man stelle sich vor Gmail hätte damit gestartet, dass man nur 3 Mails pro Tag senden...

Anonymer Nutzer 01. Okt 2019

Neu ist, dass es nun weltweit verfügbar ist. Ich habe erst seit 1-2 Wochen darauf Zugriff.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /