Microsoft: Office 365 läuft jetzt komplett in deutschen Rechenzentren
Für Microsoft ist Deutschland wohl ein wichtiger Markt: Das Unternehmen wird vielgenutzte Cloud-Dienste wie Office 365 nämlich künftig innerhalb der Landesgrenzen betreiben. Trotzdem soll eine internationale Anbindung für Kunden weiterhin problemlos möglich sein.

Microsoft wird immer mehr Dienste für deutsche Kunden in lokalen Rechenzentren betreiben. Das gilt auch für die Daten, die von Programmen abgelegt und verwendet werden. "Ab sofort können alle Kunden Azure sowie Office 365 aus deutschen Cloud-Regionen ohne Einschränkungen nutzen", schreibt das Unternehmen in einem Blog-Eintrag. Zu den ersten Programmen mit lokaler Datenhaltung sollen demnach Office 365 und Dynamics 365 inklusive deren untergeordnete Anwendungen zählen - beides vielgenutzte Produkte von Microsoft. Auch der verbreitete Chatclient Teams soll diesen Standards entsprechen.
"So haben sie die Möglichkeit, Daten lokal zu verarbeiten und gleichzeitig in einer vernetzten Welt innovativ und international wettbewerbsfähig zu bleiben", sagt Sabine Bendiek, Leiterin von Microsoft Deutschland. Gerade die internationale Konnektivität sei deutschen Unternehmen sehr wichtig ebenso wie Datenhaltung nach DSGVO-Standards.
Standorte in Deutschland und der Schweiz
Microsoft hat allein in Deutschland drei Standorte für vier Azure-Rechenzentren. Dazu gehören Berlin, Magdeburg und zwei Zonen, die aus Frankfurt bedient werden. Auch in der Schweiz sind zwei Standorte aufgebaut worden, in Österreich jedoch nicht. Die Liste der Standorte macht das Unternehmen auf einer Webseite öffentlich.
Erste Kunden für die lokale Cloud-Lösung gibt es bereits: Unternehmen wie SAP, die Deutsche Bank und der ADAC betreiben ihre Software bei Microsoft Azure in Deutschland. Der Hersteller will diese Lösung wohl auch für Behörden und öffentliche Einrichtungen anbieten. Dort sind die Anforderungen meist noch einmal höher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und das gilt in Zukunft auch umgekehrt: Mit der geplanten E-Evidence-Verordnung sollen...
Sehe es per se in der Konstellation so gar nicht mal mehr so kritisch in puncto Zugriff...
https://docs.microsoft.com/de-de/office365/enterprise/request-your-data-move Da ist der...
Ist das gleiche Feigenblatt wie bei Threema. Da gibt es immer noch Leute, die glauben...