Outlook wird ein bisschen intelligent

In Outlook soll die neue Exchange-Funktion Clutter mit Hilfe von Maschinen lernen, die E-Mails auf Muster hin zu untersuchen und zu priorisieren - ähnlich wie das eine Sekretärin mit der Eingangspost machen würde. Die weniger wichtigen E-Mails landen im "Clutter"-Ordner und können später bearbeitet werden.

Zudem erlaubt es Outlook, Anhänge für E-Mails aus Onedrive als Links zu generieren und die Zugriffsrechte des Empfängers zu setzen, ohne dass der Benutzer das Programm verlassen muss.

Outlook in Office 2016 soll zudem sparsamer mit dem Speicherplatz auf den Rechnern umgehen und dem Anwender anbieten, nur die Mails der vergangenen Tage herunterzuladen. Bislang wurde mindestens alles, was seit einem Monat im Postfach angekommen war, heruntergeladen. Outlook unterstützt das MAPI-HTTP-Protokoll und bietet eine Multi-Faktor-Authentifizierung und nach Angaben von Microsoft auch eine bessere Suchfunktion.

Office 2016 unterstützt auch höhere Punktdichten, damit Vergrößerungen auf 250 und 300 Prozent auf großen Bildschirmen schärfer dargestellt werden können. Das voreingestellte Office-Theme ist farbenfroher und passt besser zu der Modern-Oberfläche anderer Apps. Wer will, kann auch andere Themes aktivieren. Bilder aus Digitalkameras werden nun anhand des Orientierungsbits korrekt ausgerichtet, wenn sie in Office-Anwendungen eingefügt werden. Microsoft hat außerdem für die Barrierefreiheit etwas getan und bietet unter anderem einen Abdunklungsmodus und eine verbesserte Tastatursteuerung vor allem in Excel an.

Interessante Funktionen für Unternehmenskunden

Microsoft hat in Office 2016 einen Vertraulichkeitsschutz für Dokumente (Data Loss Protection, DLP) in die drei Anwendungen Word, Excel und Powerpoint eingebaut. Die Funktion DLP hatte Microsoft bislang nur in Exchange, Outlook und Sharepoint integriert. Damit können Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlusten erstellt und vom Admin ein Überwachungsschweregrad festgelegt werden. Je nachdem, wie wichtig die Informationen sind, kann eingegriffen und falls gewünscht ein Bericht erstellt werden.

Anfang März 2015 hatte Microsoft schon eine Vorabversion von Office 2016 für den Mac als kostenlosen Download veröffentlicht, dessen endgültige Version im Sommer 2015 erscheinen soll. Office 2016 für Windows soll im Herbst 2015 erscheinen.

Die Office 2016 Preview der Bürosoftware kann nun von Microsoft in einer 32- und 64-Bit-Version kostenlos heruntergeladen werden. Sie erfordert mindestens Windows 7. Die Bürosoftware gibt es unter anderem in deutscher Sprache. Jeden Monat sollen Aktualisierungen erscheinen. Die Details hat Microsoft in einem Blogbeitrag zusammengefasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Microsoft: Office 2016 Preview gibt es kostenlos zum Download
  1.  
  2. 1
  3. 2


der_heinz 06. Mai 2015

Bei der Preview von Windows 10 geht die Datensammelei laut den Berichten weit über ein...

p h o s m o 06. Mai 2015

Ok, danke, dann lade ich die da auch mal runter... Grüße, p h o s m o

zu Gast 06. Mai 2015

Outlook 2013 unterstützt kein EAS mit Microsoft Exchange. Das ist so gewollt. Dazu gibt...

Stahlreck 05. Mai 2015

Hat aber schon deutlich mehr Farbe als Office 2013 ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Erneuerbare Energien: Weltweit größter Windpark in Holland ist fast komplett
    Erneuerbare Energien
    Weltweit größter Windpark in Holland ist fast komplett

    Demnächst soll der weltweit größte Windpark vor der Küste der Niederlande in Betrieb gehen und 1,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /