Microsoft: Neue Regeln für Let's Player

Für Youtuber und Let's Player gibt es einige rechtliche Regeln zu beachten. Jetzt hat Microsoft diese Vorgaben überarbeitet. Für Minecraft gilt trotz der Übernahme weiterhin ein eigenes Regelwerk.

Artikel veröffentlicht am ,
Minecraft
Minecraft (Bild: Microsoft)

Wer einfach nur ein Spiel kauft, stimmt damit - meist ohne es zu merken - einem dicken Lizenzvertrag zu. Angesichts dieser Endbenutzerlizenzen sind die neuen Regeln für Youtuber und Let's Player von Microsoft erstaunlich übersichtlich. Die Firma erlaubt im Grund jeder Privatperson, auf Basis der Spiele von Microsoft ein Video zu erstellen, es auf Youtube und Twitch.tv zu veröffentlichen und mit der Werbung dort Geld zu verdienen.

Für die mit den Spielen von Microsoft erstellten Videos gibt es die üblichen Vorgaben: Die Videos müssen ethischen Standards genügen - sie dürfen also nicht pornografisch oder vulgär sein. Die Spielinhalte dürfen nicht modifiziert oder gar per Reverse Engineering geändert worden sein. Außerdem darf der Titel des Videos nicht in die Irre führen und etwa den Eindruck vermitteln, dass es sich um Material direkt von den Entwicklern oder von Microsoft handelt. Auch die Copyright-Hinweise müssen den Vorgaben der Firma entsprechend eingebaut werden.

Für Minecraft, das seit 2014 zu Microsoft gehört und das bei Let's Playern extrem beliebt ist, gelten schon etwas ältere eigene, erstaunlich locker formulierte Regeln. Bei dem Spiel müssen die Videoblogger besonders darauf achten, dass sie kommerzielle Inhalte - etwa Werbung für eine Webseite direkt im Spiel - nicht übertreiben. An sich sind Änderungen an dem Klötzchen-Aufbauspiel aber sehr weitgehend erlaubt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheUnichi 14. Jan 2015

Ich habe AoE 2 z.B. nie gespielt und das, obwohl ich gerne RTS spiele. Die Leute standen...

der_wahre_hannes 14. Jan 2015

Jau, es gelten immer die Gesetze des Landes, in welchem die sogenannte Hauptleistung...

TheUnichi 13. Jan 2015

Es gibt noch einige mehr und gerade was aktuelle Spiele betrifft hängt hinter jedem 3...

xSynth 13. Jan 2015

Let's Play Dark Souls DLC <= ist meines Erachtens nach nicht ganz korrekt, da man nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /