Microsoft: MS Teams erweitert private Funktionen
Die bereits vor einem Jahr gezeigten MS-Teams-Funktionen stehen nun auch für den privaten Einsatz zur Verfügung.

Wie die Webseite "The Verge" berichtet, ist Microsoft Teams ab heute, den 17. Mai 2021, für die private Nutzung freigegeben. Die Funktionen entsprechen dabei weitestgehend dem aus der geschäftlichen Anwendung bekannten Umfang. Somit lassen sich Textnachrichten und Videochats sowie geteilte Kalender, Orte und Dateien nun auch unter Freunden und Familien nutzen.
Auch die in der Vorschau im November gezeigte Möglichkeit, 24 Stunden lange Videogespräche zu führen, steht bereit und erlaubt den Kontakt mit bis zu 300 Teilnehmenden. Für die Zeit nach der Pandemie gibt Microsoft an, diese Funktion auf 60 Minuten für bis zu 100 Teilnehmende zu beschränken, will aber die 24 Stunden für 1:1-Gespräche beibehalten.
Together-Mode jetzt auch im privaten Bereich
Die Preview-Version wurde ursprünglich für iOS und Android gestartet, Teams arbeitet für die private Nutzung aber nun über alle Plattformen zusammen. Somit lassen sich Gespräche auch aus Mobile- und Desktop-Apps sowie dem Browser heraus führen, wie es von der geschäftlichen Nutzung bereits bekannt ist.
Im privaten Bereich ist nun zudem der Together-Mode verfügbar, der alle Personen im Videochat in einem gemeinsamen Szenario darstellt. Damit entfällt die Beschränkung auf ein festes Raster, wie es bereits aus der Businessanwendung, Skype und Zoom bekannt ist. Damit wird der Umfang von Teams wiederum erweitert, wie zuvor schon beispielsweise mit der Integration von MS Viva.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tatsächlich noch nie ausprobiert, da ich ja ne E3 Lizenz nutze und somit nie ohne...
Ja das mein ich ja damit. Wo kämen wir denn dahin, wenn die Teams App, während ich...