Microsoft Mixed Reality: "Hololens geht es gut!"
Hololens-Projektleiter Alex Kipman dementiert Aussagen über ein Ende von Hololens. Man solle nicht alles glauben, was im Internet steht.

Vor wenigen Tagen häuften sich Berichte über eine ungewisse Zukunft von Microsofts Mixed-Reality-Headset Hololens. "Die Hololens 2 könnte das letzte Headset sein, das Microsoft selbst entwickelt", schreibt auch Golem.de - basierend auf den Berichten mehrerer aktueller und ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter. Laut dem Magazin Business Insider seien die Pläne für eine dritte Generation des Headsets intern verworfen worden.
Bezüglich der Aussagen meldet sich nun Projektchef Alex Kipman zu Wort. "Hololens geht es gut!", schreibt er auf Twitter. "Glaubt nicht alles, das im Internet steht. [ ] Wenn ihr das Internet durchsucht, sagten Leute auch, dass wir die Hololens 2 eingestellt haben. Als ich zuletzt geschaut habe, haben wir die mit Erfolg ausgeliefert", heißt es weiter.
Aufträge für Hololens gibt es genug
Kipman unterstreicht damit die Aussage von Microsoft-Unternehmenssprecher Frank Shaw. Dieser versicherte: "Hololens bleibt ein wichtiger Teil unserer Pläne für aufstrebende Kategorien wie Mixed Reality und das Metaverse.". Die Investition kann das Unternehmen zudem mit diversen Aufträgen für das US-Militär und anderen Projekten rechtfertigen. Hololens soll etwa auch in einer neuen Werkshalle beim Flugzeugbauer Boeing eingesetzt werden.
Der Verweis auf eine ungewisse Zukunft des MR-Headsets könnte aber auch durch eine generelle unklare interne Kommunikation zustandekommen. Diese würde zumindest Mitarbeitern im Unternehmen einen falschen Eindruck vom Projektstand vermitteln. Klar ist auch, dass mit dem Weggang von etwa 100 ehemaligen Hololens-Mitarbeitern ein Teil des Teams abgeworben wurde, was wiederum auf ein gefallenes Interesse seitens Microsoft zum Thema Mixed Reality schließen lässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die haben die militärische Brille versucht, in den industriellen Markt zu drücken. Auch...
Das geringe öffentliche Interesse liegt wahrscheinlich daran, dass AR-Brillen aller Art...
Gut das er seine Info im Internet veröffentlicht hat. Da man ja, laut eigener Aussage...