Microsoft: Mehr als zwei Windows-10-Updates jährlich sind das Ziel

Die Windows Feature Experience Packs sollen von normalen Windows-10-Updates abgekoppelt werden. Das Ziel: Features häufiger zu bringen.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows 10 soll Featureverbesserungen schneller erhalten.
Windows 10 soll Featureverbesserungen schneller erhalten. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/Pixabay License)

Microsoft verändert die Art und Weise, wie Windows Insider neue Funktionspakete für Windows 10 erhalten und ausprobieren können. Die sogenannten Windows Feature Experience Packs sollen aus den halbjährlichen großen Inhaltspatches ausgekoppelt und als eigenständige Einheiten unabhängig entwickelt werden. In einem Blog-Post holt Microsoft noch weiter aus. Es scheint, als wolle das Unternehmen weitere Teile der Community außerhalb des Insider-Programmes in diesen Testprozess einbeziehen.

Zudem will Microsoft Windows-10-Kunden wohl neue Funktionen wesentlich dezentraler und auch häufiger anbieten. "Wir hoffen, den Umfang und die Häufigkeit von Neuveröffentlichungen in der Zukunft zu erweitern", schreibt das Unternehmen im Blog-Post. Das könnte heißen, dass Windows 10 öfter als zweimal jährlich mit Funktionspatches versorgt wird. Ursprünglich wurden diese Intervalle gesetzt, um weniger Unterbrechungen durch Updates hervorzurrufen. Mit der Verbesserung und Beschleunigung des Update-Prozesses ist dies möglicherweise bald nicht mehr notwendig.

Besseres Screenshot-Tool

Die erste Version des Feature Experience Pack ist 120.2212.1070.0. Diese wird zunächst im Beta Channel für Windows Insider freigegeben. Microsoft testet etwa eine Erweiterung der Snipping-Funktion für schnelle Screenshots. Die Tastenkombination Windowstaste + Shift + S öffnet das Screenshot-Tool und kann das Bild direkt in einem ausgewählten Ordner ablegen. Außerdem testet Microsoft das virtuelle Touchkeyboard für 2-in-1-Geräte. Dieses kann als alternatives Split Keyboard im Porträt-Modus angezeigt werden.

Feature Experience Packs werden für Windows Insider per Windows Update verteilt. Die entsprechenden Funktionen können nur von Konten heruntergeladen werden, die für das Testprogramm freigeschaltet sind. Ein Neustart ist erforderlich, um die Features ausprobieren zu können. In der Systeminformation wird die aktuelle Versionsnummer des installierten Experience Packs angezeigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Potrimpo 02. Dez 2020

Du hast es nach Jahren immer noch nicht begriffen, dass das "X" weder eine Zustimmung...

wurstdings 02. Dez 2020

Die letzten paar halbjährigen Upgrades waren ja immer wieder ein Desaster und mussten...

JouMxyzptlk 02. Dez 2020

Warte doch auf 21H2, das dürfte wieder eine Basis für die Serverversion werden. So wie...

FreiGeistler 01. Dez 2020

als nur 2 mal im Jahr. :-) Dafür weniger Upgrades und forcierte Features. Weshalb packt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Einführung in Plotly
Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  3. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /