Verfügbarkeit und Fazit
Microsoft verkauft das Lumia 950 XL zu einem Listenpreis von 700 Euro. Das Smartphone ist seit dem 28. November 2015 erhältlich. Für 600 Euro ist das Lumia 950 mit 5,2- statt 5,7-Zoll-Display erhältlich. Abgesehen vom Snapdragon 808 statt Snapdragon 810 und dem kleineren Akku unterscheiden sich die zwei Lumia-Smartphones nicht. Beide Geräte unterstützen das Continuum-Dock, dem wir einen eigenen Artikel widmen werden.
Fazit
Aus technischer Sicht gibt es am neuen Lumia-Topmodell nichts zu bemängeln: Die Pureview-Kamera schießt hervorragende Bilder und zeichnet qualitativ gute Videos auf. Dargestellt werden die auf einem 5,7-Zoll-Display mit 1440p-Auflösung und ergo einer hohen Pixeldichte. Aufgrund der verwendeten OLED-Technik sind Kontraste und Schwarzwert exzellent. Die Leistung stimmt dank Snapdragon 810 und 3 GByte Arbeitsspeicher ebenfalls.
Neben der Kamera ist der Iris-Scanner ein besonderes Merkmal, denn eine solche biometrische Authentifizierungsmethode bietet ansonsten kaum ein Smartphone. Der Scanner dient als Alternative zur PIN-Eingabe, er arbeitet zumeist flott und zuverlässig. In unserem Test hielt der Akku des Lumia 950 XL etwa anderthalb Tage durch, wenn wir das Gerät häufig aus der Tasche holten. Dank moderner USB-C-Schnittstelle, starkem 15-Watt-Netzteil und Qualcomms Quick-Charge ist es zudem schnell wieder einsatzbereit.
Windows 10 Mobile finden wir übersichtlicher als Windows Phone 8.1. Neue Apps wie Cortana und der Edge-Browser sowie das Einstellungsmenü gefallen uns gut. Wer nicht gerade ein App-Junkie ist, dürfte mittlerweile bei Windows-Smartphones kaum Funktionen vermissen. Ärgerlich ist jedoch, dass Windows 10 Mobile teils noch Abstürze, kleinere Fehler und lange Ladezeiten aufweist - hier muss Redmond schnell Abhilfe schaffen. Davon abgesehen ist Microsofts erstes eigenes Lumia definitiv eine Empfehlung wert.
Nachtrag vom 15. Dezember 2015, 10:08 Uhr
In einer ersten Version des Artikels stand, dass das Lumia 950 XL keinen Einhandmodus hat. Durch Drücken auf das Windows-Logo wird dieser aktiviert, wir haben den Text entsprechend angepasst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Snapdragon 810 trifft Windows |
Das fehlen von Android oder iOS macht es doch erst attraktiv :) Das kann man dir aber...
Super Alternative, wenn man den Google Fesseln entkommen will. Es geht in allen Bereichen...
Ok danke, dann werde mit dem Kauf eines Testgerätes noch warten. Ich hatte nämlich vor...
Lumia 730/735, bestet Preis Leistungs Verhaeltnis ueberhaupt. Ich nutze es seit fast nem...