Die Kamera ist wieder exzellent

Zurück zur Hauptkamera auf der Rückseite des Lumia 950 XL: Das Modell basiert auf einer Zeiss-Optik mit sechs Linsen, die Festbrennweite beträgt 26 mm und eine große f/1.9-Blende lässt vergleichsweise viel Licht auf den Sensor fallen. Ziemlich nützlich sind die optische Bildstabilisierung und die drei unterschiedlich farbigen LEDs für Aufnahmen mit Blitz. Nominell löst die Kamera Fotos mit 20 Megapixeln auf - praktisch sind es allerdings 16 Megapixel (16:9-Seitenverhältnis) und 19 Megapixel (4:3-Format). Standardmäßig werden die Bilder als JPEG-Datei gespeichert. Optional zeichnet das Lumia 950 XL die Fotos im DNG-Rohdatenformat und parallel als 8-Megapixel-JPEG-Fotos auf.

Im direkten Vergleich fällt auf, dass Microsofts Algorithmen im Vergleich zum RAW-Bild die Farbtemperatur wärmer einstellen, das Foto selektiv aufhellen und trotz deutlich höherer Auflösung bedingt durch Artefakte feine Details zerstört werden. Die JPEG- und die DNG-Bildqualität sind für eine Smartphone-Kamera herausragend - sie zählt zum Besten, was derzeit am Markt verfügbar ist. Bei viel Tageslicht erreicht das Lumia 950 XL zumindest ansatzweise die Detailtreue und Schärfe einer Mittelklasse-Systemkamera mit Kit-Objektiv, wenngleich sich der Fokuspunkt nicht so präzise setzen lässt.

  • Microsoft Lumia 950 XL (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Knöpfe wackeln etwas, der Druckpunkt ist aber straff. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das 26-mm-Objektiv hat eine Blende von f/1.9. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Drei LEDs sorgen für korrekte Farben. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Platz für eine Micro-SD-Karte (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der 13-Wh-Akku ist wechselbar. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Aufgeladen wird das Lumia mit einem 15-Watt-Netzteil. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Microsoft verbaut einen USB-C-Anschluss. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das OLED-Panel nutzt eine RGBG-Matrix, also Pentile. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Neben einer PIN bietet das Lumia einen Iris-Scan. (Screenshot: Golem.de)
  • Windows Hello befindet sich noch in der Beta. (Screenshot: Golem.de)
  • Brillenträger sollen diese zwar absetzen, ... (Screenshot: Golem.de)
  • .... im Test klappte es aber auch mit. (Screenshot: Golem.de)
  • Hier sollte unser Bild zu sehen sein. (Screenshot: Golem.de)
  • Wir werden gesucht, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... überprüft, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... müssen näher heran ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... und manchmal klappt es nicht. (Screenshot: Golem.de)
  • In den meisten Fällen aber landen wir auf dem Homescreen von Windows 10 Mobile. (Screenshot: Golem.de)
  • Besonders das neue Einstellungsmenü gefällt uns. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Schnellzugriff hat vier konfigurierbare Plätze, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... die sich um acht weitere, aber fixe Optionen erweitern lassen. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Edge-Browser ist flott, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... bei der voreingestellten Skalierung sind einige Symbole aber etwas klein. (Screenshot: Golem.de)
  • Frisch installierte Apps ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... werden ganz oben in der Liste aufgeführt. (Screenshot: Golem.de)
  • Ist eine Micro-SD-Karte eingesteckt, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... müssen wir uns nicht mit gut 20 GByte begnügen, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... sondern lagern Apps, Bilder, Downloads, Musik oder Videos aus. (Screenshot: Golem.de)
  • Blöd: Manchmal hat Windows 10 Mobile noch Hänger. (Screenshot: Golem.de)
Drei LEDs sorgen für korrekte Farben. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)

Bei Dunkelheit, etwa bei Nachtaufnahmen, wird die Qualität der Pureview-Kamera besonders deutlich. Die Abbildungsleistung liegt deutlich über der anderer Smartphones, erst im Vollbild auf einem 4K-Monitor oder mit starker Vergrößerung wird das Rauschen sichtbar. Die theoretische maximale ISO-Empfindlichkeit von 3.200 konnten wir der Automatik nicht entlocken. Wer der nicht vertrauen möchte, hat vielfältige Optionen: ISO-Wert, Helligkeit, Verschlusszeit und Weißabgleich sind einstellbar. Zur Nachbearbeitung liefert Microsoft die Lumia-App Creative Studio mit. Damit lassen sich die Farbtemperatur anpassen, diverse Filter, Lichter und Schatten sowie selektive Unschärfe applizieren oder rote Augen entfernen.

Wie die meisten Lumia-Geräte hat auch das 950 XL einen dedizierten Fotoknopf, der wie alle Tasten ein bisschen wackelig ist, aber knackig auslöst. Ziehen wir das Lumia aus der Tasche und drücken den Fotoknopf, startet die Kamera in unter einer Sekunde und benötigt zum Fokussieren noch ein bisschen weniger. Bilder gelingen somit innerhalb kürzester Zeit. Für gute Videos empfiehlt sich eine ruhige Hand oder die Zeitlupenfunktion. Letztere wird durch eine kleine Schildkröte symbolisiert und nimmt in 720p mit 120 fps auf. Die Wiedergabe erfolgt mit 30 fps, ergo einem Viertel der originalen Geschwindigkeit.

  • Microsoft Lumia 950 XL (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Knöpfe wackeln etwas, der Druckpunkt ist aber straff. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das 26-mm-Objektiv hat eine Blende von f/1.9. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Drei LEDs sorgen für korrekte Farben. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Platz für eine Micro-SD-Karte (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der 13-Wh-Akku ist wechselbar. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Aufgeladen wird das Lumia mit einem 15-Watt-Netzteil. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Microsoft verbaut einen USB-C-Anschluss. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das OLED-Panel nutzt eine RGBG-Matrix, also Pentile. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Neben einer PIN bietet das Lumia einen Iris-Scan. (Screenshot: Golem.de)
  • Windows Hello befindet sich noch in der Beta. (Screenshot: Golem.de)
  • Brillenträger sollen diese zwar absetzen, ... (Screenshot: Golem.de)
  • .... im Test klappte es aber auch mit. (Screenshot: Golem.de)
  • Hier sollte unser Bild zu sehen sein. (Screenshot: Golem.de)
  • Wir werden gesucht, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... überprüft, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... müssen näher heran ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... und manchmal klappt es nicht. (Screenshot: Golem.de)
  • In den meisten Fällen aber landen wir auf dem Homescreen von Windows 10 Mobile. (Screenshot: Golem.de)
  • Besonders das neue Einstellungsmenü gefällt uns. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Schnellzugriff hat vier konfigurierbare Plätze, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... die sich um acht weitere, aber fixe Optionen erweitern lassen. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Edge-Browser ist flott, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... bei der voreingestellten Skalierung sind einige Symbole aber etwas klein. (Screenshot: Golem.de)
  • Frisch installierte Apps ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... werden ganz oben in der Liste aufgeführt. (Screenshot: Golem.de)
  • Ist eine Micro-SD-Karte eingesteckt, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... müssen wir uns nicht mit gut 20 GByte begnügen, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... sondern lagern Apps, Bilder, Downloads, Musik oder Videos aus. (Screenshot: Golem.de)
  • Blöd: Manchmal hat Windows 10 Mobile noch Hänger. (Screenshot: Golem.de)
Mit dem Lumia 950 XL aufgenommenes Foto (Foto: Martin Wolf/Golem.de)

Normale Videos zeichnet das Lumia in 1080p30 (Full-HD) auf, optional stehen nach oben hin auch 1080p60 und 2160p30 (Ultra-HD) sowie als Minimum 720p24 zur Verfügung. Jegliches Bewegtmaterial wird im MPEG4-Format gespeichert und ist H.264-codiert. Das verbaute SoC, ein Snapdragon 810, könnte zwar auch mit dem neueren und effektiveren H.265-Codec Videos aufzeichnen. Allerdings bekommen dann beim Decodieren ältere Smartphones oder langsame Rechner Probleme, weshalb Microsoft wohl darauf verzichtet hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Microsoft Lumia 950 XL im Test: Schau mir in die Augen, Windows!Snapdragon 810 trifft Windows 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


AmpMan 18. Jan 2016

Das fehlen von Android oder iOS macht es doch erst attraktiv :) Das kann man dir aber...

AmpMan 18. Jan 2016

Super Alternative, wenn man den Google Fesseln entkommen will. Es geht in allen Bereichen...

ve2000 20. Dez 2015

Ok danke, dann werde mit dem Kauf eines Testgerätes noch warten. Ich hatte nämlich vor...

ChMu 17. Dez 2015

Lumia 730/735, bestet Preis Leistungs Verhaeltnis ueberhaupt. Ich nutze es seit fast nem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /