Microsoft: Leaker findet Hinweis auf Xbox Keystone
Gibt es Pläne für eine neue Xbox? Ein Leaker hat den Projektnamen Keystone gefunden - bei Microsoft ist das traditionell ernst zu nehmen.

Ein Leaker hat in Windows-Serverdateien von Microsoft einen möglichen Hinweis auf eine neue Version der Xbox gefunden. Dort ist unmittelbar unter dem Codenamen Scarlett der bislang nicht verwendete Begriff Keystone zu finden.
Nun gibt es Spekulationen: Was plant Microsoft? Es ist gut möglich, dass mit Keystone etwas wenig Spannendes gemeint ist. Unmittelbar unter der Veröffentlichung auf Twitter meint etwa ein Nutzer, dass es um eine Bezeichnung im Zusammenhang mit der Xbox Cloud gehen könnte.
Es könnte aber auch um neue Hardware gehen. In der Vergangenheit gab es bei Microsoft und der Xbox immer sehr früh Projektnamen, die dann tatsächlich für echte Produkte standen. Scarlett etwa hat sich später als Xbox Series entpuppt. Anaconda stand für die X, Lockhart für die S.
Mit Keystone ist sicher kein Nachfolger der Xbox Series gemeint - das wäre viel zu früh. Es könnte aber sein, dass an einer überarbeiteten Version der Xbox gearbeitet wird, die günstiger herzustellen ist.
Denkbar ist auch, dass es etwa eine Xbox Series X ohne internes Laufwerk gibt, was ebenfalls Kosten spart und vom Markt vermutlich gut angenommen würde.
Microsoft hat sich bislang nicht öffentlich zu dem Thema geäußert. Aktuellen Gerüchten zufolge sind im Laufe von 2022 zwei große Onlinepräsentationen mit Neuheiten geplant: Eine im Mai und eine im September - beides Gelegenheiten, um die Sache mit Keystone aufzuklären.
Firmware-Update für Xbox Series X/S
Für die aktuelle Xbox Series X/S gibt es übrigens gerade eine neue Firmware mit erweitertem Funktionsumfang. Unter anderem kann man nun zwei Spiele so markieren, dass sie immer im Quick-Resume-Speicher bleiben, also nie geschlossen werden.
Außerdem lässt sich die Share-Taste neu belegen. Das ist praktisch für alle, die sowieso keine Screenshots oder Videos aufnehmen, sondern lieber andere Funktionen im Schnellzugriff haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wäre zwar praktisch aber damit würde für MS auch ein Teil der Shop-einnahmen wegfallen...
Was soll denn diese Einleitung? Das klingt so als sollte der Post gegen eine Streaming...