Microsoft: Kommt Startmenü doch erst mit Windows 9 zurück?
Microsoft wird das bereits gezeigte neue Startmenü wohl doch erst in die kommende Hauptversion von Windows integrieren, heißt es in einem aktuellen Bericht. Derzeit wird erwartet, dass Windows 9 im April 2015 gezeigt wird.

Die Reaktivierung des Windows-Startmenüs wurde verschoben, berichtet ZDNet.com. Das neue Startmenü wird demnach erst in die nächste Hauptversion von Windows integriert, also in Windows 9 alias Threshold. Derzeit wird mit einer Markteinführung von Windows 9 im April 2015 gerechnet.
Microsofts Ausblick auf das neue Startmenü
Anfang April 2014 gab Microsoft auf der Build-Konferenz einen ersten Ausblick auf das neue Windows-Startmenü. Allerdings machte Microsoft keine Aussagen dazu, wann dieses neue Startmenü wieder in Windows integriert wird. Einige Zeit später gab es die Vermutung, dass das neue Startmenü bereits in das kommende Update für Windows 8.1 implementiert wird. Das Update könnte im August 2014 erscheinen, einen offiziellen Veröffentlichungstermin gibt es dafür nicht. Dieses Update wird wohl für Nutzer von Windows 8.1 kostenlos angeboten. Die kommende Hauptversion wird es aller Voraussicht nach nicht gratis geben.
Mit Windows 8 verschwand das Windows-Startmenü aus Microsofts Desktopbetriebssystem - der Windows-Startbildschirm wurde eingeführt. Dieser erscheint bei Windows 8 bildschirmfüllend, während das Windows-Startmenü in älteren Versionen nur einen Teil des Bildschirms überlagert. Bereits zum Erscheinen von Windows 8 gab es etliche Tools von Drittanbietern, die dem Anwender das klassische Startmenü zurückbrachten. Mit Windows 8.1 hat Microsoft den Startmenüknopf wieder aktiviert.
Neues Startmenü mit Live-Kacheln
Auch das neue Startmenü belegt nicht mehr den gesamten Bildschirm, wie es der Windows-Startbildschirm tut. Die vom Windows-Startbildschirm bekannten Live-Kacheln finden sich auch im neuen Startbildschirm wieder. Damit soll der Nutzer relevante Informationen bequem im Blick haben. Mit der Reaktivierung des Windows-Startbildschirms will Microsoft Kunden den Umstieg auf die neue Windows-Version erleichtern. Viele Anwender scheuen derzeit einen Wechsel auf Windows 8 - Windows 7 ist derzeit das Microsoft-Betriebssystem, das die höchste Verbreitung hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ich das hier alles lese, bin ich froh darüber, seit 5 Jahren iMac User zu sein! Mein...
wenn ich etwas vom startmenü aufrufe, will ich es schon sehen. nur eben nicht so riesig...
Wenn du die Kacheloberfläche nicht brauchst, dann nutz sie einfach nicht, dann ist sie...
Das grundlegende Problem ist nicht, dass Menschen, die etwas benutzen wollen, das sie...