Microsoft: Kleineres Surface Pro und Surface Go mit ARM sollen kommen

Microsoft arbeitet aktuell anscheinend an mehreren Surface-Geräten. Neue ARM-Prozessoren sollen wieder eine größere Rolle spielen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die neuen Surface-Geräte sollen einen Fokus auf ARM haben. (Symbolbild)
Die neuen Surface-Geräte sollen einen Fokus auf ARM haben. (Symbolbild) (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Microsoft will eine neue Version des kompakten Tablets Surface Go herausbringen. Die kommende Version soll nach Informationen von Windows Central zum ersten Mal mit einem ARM-Prozessor ausgestattet werden. Es wäre damit das zweite aktuelle Gerät nach dem Surface Pro 9 (Test) im Surface-Portfolio, das damit läuft.

Das Surface Go ist eine wesentlich günstigere Alternative zum Surface Pro und wird mit einem 10-Zoll großen Display ausgestattet. Bisherige Versionen des Surface Go liefen mit günstigen x86-Chips wie dem Pentium Gold 6500Y und sind daher für einfache Arbeiten zu gebrauchen. Der Leistungsunterschied zu einem ARM-Chip dürfte daher nicht mehr allzu groß sein. Der ist beim aktuellen Surface Pro 9 zwischen der x86-Variante und dem ARM-Modell noch sehr deutlich erkennbar.

Surface Pro in 11 Zoll

Das Gerät soll wohl mit einem angepassten Snapdragon-7c-SoC von Qualcomm ausgestattet werden. Der Chip wird für Sommer 2023 erwartet. Es soll zudem weiterhin eine Alternative mit Intel-Chip geben.

Es ist nicht klar, wie viel die kommenden Surface-Go-Modelle kosten werden. Sollte sich Microsoft an die Preise des Surface Pro 9 halten, dann dürfte die ARM-Variante teurer sein und dafür eine bessere Akkulaufzeit aufweisen. Aktuelle Surface-Go-Versionen gibt es ab etwa 400 Euro zu kaufen.

Microsoft plant wohl zudem ein weiteres Surface Pro, welches mit einem kleineren 11-Zoll-Panel ausgestattet ist. Es soll dann als Alternative zum bekannten 13-Zoll-Panel verkauft werden. Das erinnert an Apples iPad Pro, welches es ebenfalls in zwei Größen zu kaufen gibt. Das Surface Pro, intern Luxor genannt, soll wieder mit 120-Hz-Panel kommen. Weitere Details zu den Modellen gibt es bisher nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /