Microsoft: Klangqualität von Teams-Calls wird mit KI verbessert
Dank neuer KI-Algorithmen sollen Echo und Hall künftig bei Teams keine Probleme mehr machen. Zwischenfragen sollen natürlicher klingen.

Microsoft hat Klangverbesserungen für seine Videotelefonie-Software Teams vorgestellt. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) sollen Gespräche künftig auch dann gut klingen, wenn Teilnehmer weder ein separates Mikrofon noch Kopfhörer verwenden.
So soll Echo noch besser als bisher unterdrückt werden. Das konkrete Anwendungsszenario ist das, in dem sich Teilnehmer selber hören, weil ein Gesprächspartner kein Headset verwendet. Die eigenen Worte werden dann über das Mikro des Gesprächspartners aufgefangen und zurückgegeben.
Der neue KI-Algorithmus soll dieses Echo erkennen und unterdrücken. Der Algorithmus soll nebenbei auch die Sprachqualität der Teilnehmer ohne Headset und separatem Mikrofon verbessern. Durch Optimierungen sollen die Gesprächspartner am Ende so klingen, als würden sie ein Headset mit integriertem Mikrofon verwenden.
Unterbrechungen sollen reduziert werden
Eine weitere Auswirkung der KI-Audioverbesserungen betrifft Unterbrechungen: Fällt ein Gesprächsteilnehmer einem anderen ins Wort, soll das künftig nicht mehr zu unangenehmen Unterbrechungen führen.
Der Algorithmus soll es Microsoft zufolge ermöglichen, dass die Unterbrechung mehr wie eine Zwischenfrage wirkt, wie sie bei einer Unterhaltung in Person vorkommt. Eine Bemerkung eines anderen Gesprächsteilnehmers soll nicht mehr dazu führen, dass der Ton überlagert wird, sondern in einem natürlicheren Gesprächsfluss resultieren.
Microsoft zufolge sollen alle Verbesserungen lokal auf den jeweils verwendeten Geräten berechnet und ausgeführt werden, nicht in der Cloud. Für die Optimierungen hat Microsoft 30.000 Stunden Gesprächsmaterial in 74 verschiedenen Sprachen ausgewertet.
Die neuen Audioverbesserungen für Teams sollen Microsoft zufolge aktuell bereits für Windows und Mac OS verteilt werden. Auch die Apps für Android und iOS sollen die Optimierungen demnächst bekommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zuerst wird vom KI gefaselt, und am Ende dann doch nich Algorithmus erwähnt. Ja was nun...
Ich hatte mit BiGBlueButton zu tun. Und auch da war es echt eher määäh. Vorallem die...
In einem Jahr sagt dann ein MS-Mitarbeiter in einem Interview: Die Entwicklung eines...
Ich habe es bisher auf die brachliegenden MIMO-Fähigkeit meiner Ohren geschoben. Bei...
Kommentieren