Microsoft: Kein Aus für Games for Windows Live
Ein Microsoft-eigenes Studio ersetzt den Microsoft-Dienst Games for Windows Live mit Steamworks. Seit langem gibt es Hinweise auf das Ende des Angebots - trotzdem soll es in den kommenden Jahren fortgeführt werden.

Vor einigen Tagen hat das zu Microsoft gehörende Entwicklerstudio Twisted Pixel Games per Update bei seinem Actionspiel Ms. Splosion Man dafür gesorgt, dass Multiplayermatches über Steamworks statt wie bislang über Games for Windows Live (GfWL) funktionieren - eine Schnittstelle von Microsoft.
Das ist in der Szene als weiterer Hinweis aufgenommen worden, dass Microsoft sein vor Jahren mit vielen Ambitionen gestartetes GfWL abstellt, was kein Wunder wäre, denn bei PC-Spielern ist es unbeliebt. Es gab sogar schon erfolgreiche Petitionen gegen seine Verwendung, etwa im Falle von Dark Souls.
Nun hat Microsoft Gameinformer.com gesagt, dass Games for Windows Live weiter betrieben werden solle. Der Marktplatz sei zwar geschlossen worden, was bedeutet, dass es weiterhin keinen Verkauf von PC-Spielen mehr geben wird. Aber bereits gekaufte Titel könne der Nutzer weiterhin über den Dienst herunterladen.
Microsoft betont, dass es auch "in Zukunft in PC-Gaming investieren" wolle. Allerdings: Derlei Aussagen waren in der Vergangenheit schon öfter zu hören, ohne dass allzu viel passiert ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also Spiele die ich über Steam Sales kaufe, spiele ich auch durch. Dauert zwar, weil ich...
So einige Spiele sind ja umgestellt wurden, meist auf Steamworks. Dies betrifft zum Teil...