Microsoft: Großes Windows-Update erscheint alle drei Jahre
Microsoft gibt seinen Plan auf, jedes Jahr ein großes Update für Windows zu bringen. Neue Funktionen wird es aber dennoch öfter geben.

Microsoft hat intern den Veröffentlichungsplan für neue Windows-Versionen geändert. Das berichtete Windows Central mit Verweis auf anonyme Quellen des Blogs, das für gewöhnlich gut über interne Geschehnisse bei Microsoft informiert ist. Im Sommer 2021 hatte Microsoft verkündet, dass Windows einmal pro Jahr ein großes Update erhalten werde.
Das nächste große Update ist demnach für 2024 geplant, also drei Jahre nach dem Erscheinen von Windows 11 im Jahr 2021. Es ist noch unklar, ob das nächste große Windows-Update noch als Windows 11 firmiert oder eine neue Bezeichnung erhalten wird. Denkbar wäre die Bezeichnung Windows 12.
Damit wird die für 2023 geplante Windows-Version unter dem Codenamen Sun Valley 3 nicht mehr erscheinen. Die Änderung bei den Erscheinungsterminen neuer großer Windows-Updates bedeutet allerdings nicht, dass es nicht zwischendurch neue Funktionen für Windows geben werde. Im Gegenteil: Microsoft will künftig in kürzeren Intervallen neue Funktionen bereitstellen.
Windows erhält öfter größere Updates
Microsofts Plan sieht vor, dass ab 2023 vier Mal pro Jahr größere Updates für die aktuelle Windows-Hauptversion erscheinen. In dem Fall gilt das für Windows 11. Diese größeren Updates sollen auch neue Funktionen bringen. Einige der für Sun Valley 3 geplanten Neuerungen an Windows 11 sollen bereits in Form dieser größeren Updates veröffentlicht werden, also für Windows 11 22H2 alias Sun Valley 2.
Bisher mussten Kunden immer bis zum jährlichen Herbst-Update für Windows warten, um neue Funktionen zu erhalten. Umgekehrt mussten die Entwicklerteams Neuerungen entsprechend lange zurückhalten. Das soll sich mit den vier Mal pro Jahr geplanten Updates ändern, Neuerungen sollen schneller bei den Kunden landen.
Windows Central bat offizielle Vertreter Microsofts um eine Stellungnahme, die allerdings abgelehnt wurde. Das Blog weist darauf hin, dass sich solche internen Zeitpläne noch ändern oder verschieben könnten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Will nur mal dran erinnern: Windows10 sollte die letzte Version bleiben.
Wo propagiere ich Stillstand? Ich möchte mir nur aussuchen können, den Crap den MS...
Kommentieren