Microsoft: GPT-4 kommt nächste Woche

Im Rahmen einer Veranstaltung von Microsoft Deutschland wurde das Erscheinungsdatum des KI-Sprachmodells GPT-4 bekanntgegeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Mensch und Maschine nähern sich an. (Symbolbild)
Mensch und Maschine nähern sich an. (Symbolbild) (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Auf einer Microsoft-Veranstaltung mit dem Titel KI im Fokus - Digitaler Kickoff hat Andreas Braun, CTO von Microsoft Deutschland, das bevorstehende Release von GPT-4 angekündigt. Das KI-Sprachmodell soll kommende Woche veröffentlicht werden.

In seiner Rede hob Braun die Multimodalität der neuen Version hervor. Er erwähnte, dass die neuen Modelle neben der Spracherkennung auch Videos verstehen könnten. Die Verwendung großer Sprachmodelle bezeichnete er als "Game Changer", weil damit Maschinen beigebracht werden könne, natürliche Sprache zu verstehen und zu interpretieren.

Marianne Janik, Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland, sprach über das Wertschöpfungspotential von künstlicher Intelligenz und betonte, dass die aktuelle Entwicklung von KI und ChatGPT "ein iPhone-Moment" sei. Obwohl es oft in der öffentlichen Diskussion vergessen werde, sei es wichtig zu beachten, dass Disruption nicht zwangsläufig Jobverlust bedeute. Unternehmen sollten interne Kompetenzzentren bilden, um Mitarbeiter im Umgang mit KI zu schulen und Ideen für eigene Projekte zu entwickeln.

Janik betonte auch, dass Microsoft die Daten der Kunden nicht nutze, um Modelle zu trainieren.

GPT ist nicht ChatGPT

Microsoft ist an OpenAI, dem Entwickler von GPT, beteiligt und setzt die KI auch schon in seinen Produkten ein oder hat dies zumindest für die nähere Zukunft angekündigt.

So gibt es eine Beta-Version von Bing, die bereits den Chatbot nutzt. Microsoft kündigte auch für Teams Funktionen an, die Benutzern helfen sollen, lästige Aufgaben wie die Protokollführung und das Zusammenfassen von Gesprächen der KI zu überlassen.

Microsoft will ChatGPT zudem in seine Office-Suite und in sein CRM-System integrieren und nennt das Ganze Copilot für Microsoft 365. Damit lassen sich personalisierte E-Mails oder Nachrichten an Kunden schreiben und Marketinginhalte erstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


underlines 11. Mär 2023 / Themenstart

Wer es noch nicht mitbekommen hat: Facebook's LLaMA ist online geleakt (war vorher nur...

TheUnichi 11. Mär 2023 / Themenstart

Achso, dass Google selbst intern "Code Red" aktiviert hat, ist kein Argument?

MentalGeller 10. Mär 2023 / Themenstart

@Kein Kostverächter I see what you did there. Die Frage ist nur, ab wann das nicht mehr...

johnsonmonsen 10. Mär 2023 / Themenstart

Hallo zusammen! In diesem Zusammenhang fände ich es lustig, wenn Microsoft den Karl...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /