Microsoft: Gendern für jederfrau/mann
Behördenbriefe dürfen weder Männer noch Frauen benachteiligen, aber die sprachliche Umsetzung der Briefe an die BürgerInnen ist oft umständlich. Ein Word-Add-in von Microsoft soll das Gender-sensible Schreiben jetzt ganz einfach machen.

Microsoft hat zusammen mit Rubicon Informationstechnologie ein Tool für Word entwickelt, mit dem das geschlechtergerechte Schreiben einfacher werden soll. Das Add-in erweitert die Office-Menüführung um einen Reiter und schlägt Nutzern nach Fertigstellung eines Textes die korrekten weiblichen und männlichen Endungen, Titel oder Fachausdrücke vor. Gedacht ist es für die Kommunikation in Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch für die private Nutzung.
Das Gendering Add-in ist Open Source. So könnten "EntwicklerInnen das Modul plattformübergreifend erweitern und den Anforderungen verschiedener Systeme anpassen", erklärt Microsoft. "Userinnen und User" könnten das Add-in außerdem den eigenen Bedürfnissen anpassen. Das Tool kann bei Codeplex kostenlos heruntergeladen werden.
In der österreichischen Verwaltung wird das Tool bereits eingesetzt. Gabriele Heinisch-Hosek, Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst, sagte laut dem Standard: "Sprache ist nicht nur Kommunikationsmittel, sie schafft Realität. Und in dieser Realität müssen Frauen und Männer gleichermaßen sichtbar sein."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"perversem Genderwahn" - ein wenig Pfeffer würde der Soße hier ganz gut tun. Es gibt nun...
Auch Erweiterungen haben das Recht auf Gendern. ;)
Mir ging es eher nicht um mich deutschen Muttersprachler, sondern um Sprecher einer...
http://binnenibegone.awardspace.com/ Aber Vorsicht! http://blog.fefe.de/?ts=b1b3dd69...