Microsoft: Flight Simulator erlaubt schönere Flüge über Key Largo
Ab Herbst können Piloten im Heli und mit dem A310 fliegen, ein World Update für die USA gibt's bereits jetzt - und ein Raumschiff aus Halo.

Microsoft hat das zehnte World Update für den Flight Simulator auf allen Plattformen veröffentlicht. Diese Art von Update verschönert die Grafik von Teilen der Welt und fügt ihr unter anderem detailreichere Flughäfen hinzu.
Konkret geht es erneut um Teile der USA, diesmal um zwölf Metropolregionen - darunter San Diego, Key Largo, Albany im Staat New York und Eugene in Oregon.
Vier Flughäfen wurden von Hand mit hohem Detailgrad erstellt, darunter der Catalina Airport in Kalifornien und der Valdez Airport in Alaska.
Außerdem gibt es 87 zusätzliche Points of Interest, drei Lande-Herausforderungen, drei Entdeckungsflüge und drei Buschflüge. Die neuen Umgebungen können übrigens wahlweise mit einem Raumschiff aus Halo überflogen werden, das Microsoft vor einigen Tagen veröffentlicht hat.
In den kommenden Monaten können Piloten mit weiteren Verbesserungen des Flight Simulator rechnen. Neben weiteren World Updates und Sim Updates (optimierte Technik) steht besonders der November 2022 im Fokus, weil der Flight Simulator dann 40-jähriges Jubiläum feiert.
Jubiläum mit klassischen Fliegern und der A310
Dann soll es die kostenlose 40th Anniversary Edition geben, die unter anderem klassische Flughäfen und berühmte Flugzeuge aus Vorgängern wie dem Flight Simulator 2004 und dem Microsoft Flight Simulator X bieten wird, inklusive klassischer Flieger wie den Wright Flyer und die Ryan NYP (Spirit of St. Louis).
Vor allem aber soll es dann Hubschrauber wie den Bell-407 und den Guimbal Cabri G2 geben, für die ein neues Physiksystem namens Fluid Dynamics Simulation entsteht. Dazu kommen Segelflugzeuge, bislang genannt wurden die LS8-18 und die DG1001E Neo von DG Flugzeugbau. Wer sich eher für moderne Verkehsfliegerei interessiert, kann im Airbus A310 das Kommando übernehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das stimmt natürlich! Danke für den Hinweis, der Fehler wurde korrigiert.
Die A310 ist schon 40 Jahre alt & kaum noch in Benutzung, außerdem ist sie durch die A330...