Microsoft: Erste Preissenkung für die Xbox One

Die Xbox One wird günstiger - vorerst allerdings nur in Großbritannien, wo Microsoft den Preis der Konsole um rund 35 Euro senkt. Unterdessen gibt Konkurrent Sony erste Zahlen nach dem Japan-Start der Playstation 4 bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Controller der Xbox One
Controller der Xbox One (Bild: Microsoft)

Die britische Niederlassung von Microsoft hat die weltweit erste offizielle Preissenkung für die Xbox One bekanntgegeben. Offiziell kostet die Konsole ab dem 28. Februar 2014 statt rund 430 britischen Pfund (rund 520 Euro) nur noch 400 britische Pfund (rund 485 Euro). Die Preissenkung gilt ausdrücklich nur für Großbritannien.

Ein Import aus Großbritannien ist zwar zollfrei möglich, aber wenig sinnvoll: Zum einen ist die Stromversorgung nicht ohne weiteres kompatibel, zum anderen liegt der Straßenpreis der Konsole hierzulande sogar bei unter 480 Euro. Außerdem dürfte Microsoft Deutschland den Preis eher früher als später ebenfalls senken.

Wer jetzt schon sparen möchte, kann außerdem überlegen, sich das Titanfall-Bundle zu kaufen, bei dem der Konsole zum regulären Preis das für Mitte März 2014 angekündigte Multiplayerspiel von Respawn Entertainment als Download beiliegt.

Unterdessen hat Konkurrent Sony am vergangenen Wochenende die Playstation 4 in Japan an den Start gebracht. Laut dem Fachmagazin Famitsu hat die Konsole dort in zwei Tagen exakt 322.083 Käufer gefunden - deutlich mehr als 2006 die Playstation 3, die anfangs nur knapp 90.000 Kunden unbedingt haben wollten.

Für europäische Spieler soll sich die Verfügbarkeit der momentan nahezu überall ausverkauften PS4 ab dem April 2014 spürbar verbessern. Das hat ein hochrangiger Manager vor ein paar Tagen dem britischen Magazin MCV gesagt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /