Microsoft: Entwickler können Mai-Update von Windows 10 als ISO laden
Die neue Windows-10-Version 2004 ist zumindest für Tester und Entwickler verfügbar. Das ist ein Zeichen, dass auch Anwender bald dran sind.

Zumindest Entwickler und Windows-Insider können das May 2020 Update für Windows 10 ausprobieren. Microsoft stellt die ISO-Dateien für Version 2004 zur Verfügung. Das hat der russische Entwickler Wzor herausgefunden und auf Twitter bekannt gegeben. Die damit verbundene Lizenz ist für Testzwecke und Entwicklungsszenarien gedacht und kann etwa in einer virtuellen Maschine verwendet werden. Der Download erfordert einen MSDN-Account. Alternativ sind Konten, die dem Windows-Insider-Programm zugewiesen sind, zum Download berechtigt.
Wzor hat auch anhand identischer Checksummen der ISO-Dateien festgestellt, dass Microsoft beiden Nutzergruppen - den Entwicklern und Inisidern - das gleiche Installationsimage zur Verfügung stellt. Der aktuelle Build ist 19041.208 (KB4558244), der vom Hersteller Ende April für den Slow Ring vorgestellt wurde. Die Installationsdateien stehen in vielen verschiedenen Sprachen bereit, darunter auch Deutsch und Englisch.
Mai-Update verzögert sich
Derweil sollten sich Anwender noch etwas gedulden. Erst vor Kurzem berichtete das IT-Magazin Zdnet über Verzögerungen beim Release von Windows 10 2004. Die Gründe dafür sind nicht vollständig bekannt. Allerdings spielen wohl die Corona-Epidemie und damit einhergehende Probleme eine größere Rolle. Ursprünglich hatte Microsoft den Release für Mitte Mai 2020 und noch vor der Entwicklerkonferenz Build 2020 geplant, die am 19. Mai stattfindet. Es scheint, als sei dieser Termin um einige Wochen nach hinten verlegt worden - laut internen Quellen von Zdnet auf den 28. Mai.
Dass OEMs, Insider und Entwickler das Update mittlerweile erhalten, spricht für einen baldigen Release. In der Regel stellt Microsoft neue Windows-Versionen vorab Testern und Entwicklern zur Verfügung, damit diese ihre Programme, Hardware und Dienste dafür testen und wenn nötig anpassen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed