Microsoft: Edge wird VP9 und Webm unterstützen
Der neue Browser Edge von Microsoft soll um die Unterstützung des freien Videocodecs VP9 und des Containerformats Webm erweitert werden. Freie Audiocodecs sollen ebenfalls abgespielt werden können.

Zusätzlich zu proprietären Formaten wie MP4 will Microsoft in seinem neuen Browser Edge künftig auch den freien Videocodec VP9 sowie das meist in Verbindung damit genutzte Containerformat Webm unterstützen. VP9 gilt als freie Alternative zu H.265, vor allem für das Videostreaming mit UHD-Auflösung.
Die Browserentwickler wollen die Verwendung von VP9 auch für das adaptive Streaming ermöglichen, dabei wird Bitrate an die jeweils verfügbare Bandbreite angepasst. Umgesetzt werden soll das mit den Media Source Extensions (MSE). Prominentester Nutzer dieser Techniken ist wohl der HTML5-Player von Youtube.
Zur Dekodierung der Videodaten möchte Microsoft auf die Gerätehardware zugreifen, sofern diese das unterstützt. Ansonsten soll dafür ein Software-Dekoder eingesetzt werden, der allerdings die CPU meist deutlich fordert.
Support weiterer freier Formate in Planung
Neben der eigentlichen technischen Unterstützung von VP9 soll Edge außerdem das Abspielen entsprechender Dateien auch lokal sowie in den HTML5-Media-Tags erlauben. Das wird wohl jedoch noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Für den Audiostream plant des Edge-Team die Unterstützung von Opus. Darüber hinaus könnte mittelfristig auch Support für den Audiocodec Vorbis sowie den Ogg-Container in Edge implementiert werden.
Microsoft bekräftigt außerdem seine Unterstützung für die Entwicklung freier Multimediaformate, die das Unternehmen im Sinne seiner Kunden betreibe. Diese sollten das bestmögliche Streamingerlebnis erfahren. Deshalb engagiere sich Microsoft auch in der neu gegründeten Alliance for Open Media, in der die Techniken und Erfahrungen von VP9, Daala und Thor wohl zu einem neuen Videostandard aufgehen werden.
Eine Vorschau auf die Umsetzung von VP9 soll in einer kommenden Veröffentlichung der Insider Preview von Windows 10 möglich sein. Zunächst bleibt die Funktion aber hinter einem experimentellen Flag versteckt, sodass dies in dem Browser erst manuell aktiviert werden muss.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde das durchaus Ausschlaggebend. Denn ein Video, welches in H264 100 mal besser...
Äh ja, wenn als Mann etwas fehlt, dann könnte man doch schnell vergessen, was es sonst...
Das Wort "wird" stört mich. Das hätte gleich im neuen Browser dabei sein sollen. Zeigt...