Microsoft Edge: Windows 11 bekommt Button zum einfachen Browserwechsel

Bisher ist es sehr schwer, Microsoft Edge in Windows 11 loszuwerden. Ein Button soll den Browserwechsel wieder einfacher machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Es wird künftig einfacher, Microsoft Edge zu wechseln.
Es wird künftig einfacher, Microsoft Edge zu wechseln. (Bild: Pixabay.com)

Mit dem Updatepaket KB5011563 kann in Windows 11 der Standard-Browser wieder einfacher gewechselt werden. Innerhalb der Systemeinstellungen wird ein separater Button eingeblendet, mit dem eine ausgewählte App als der betriebssystemweite Standard-Browser gesetzt wird. Im Prinzip weist das OS diverse Webdateitypen dann dem jeweiligen Programm zu.

Das ist ein Vorteil im Vergleich zu bisherigen Versionen von Windows 11, in denen Edge standardmäßig für alle Dateitypen eingestellt ist und jede einzelne Dateiendung manuell angefasst werden muss. Das machte den Browserwechsel in Windows 11 bisher relativ schwierig.

Das stieß auf Kritik aus der Community und sogar von Browserherstellern selbst: Nicht nur wird Edge ab Werk als Standard-Browser ausgeliefert. Es ist im Vergleich zu Windows 10 auch schwieriger, diesen Zustand zu ändern, da Microsoft die Übersicht für Standard-Apps überarbeitet hat und einzelne Dateitypen ihren jeweiligen Standardprogrammen zugewiesen werden müssen.

Browserwechsel seit Dezember im Test

Der generelle Ansatz wird auch mit dem neuen Update nicht geändert. Die neue Schaltfläche macht es nur einfacher, statt Edge einen alternativen Browser auswählen zu können. Getestet wurde der Button bereits mit der Insider Preview 22509 vom Dezember 2021. Es scheint, als habe Microsoft ihn nicht vergessen.

Das Entwicklerteam arbeitet derweil weiter an Edge und experimentiert mit immer mehr Zusatzfeatures wie Buy now, pay later oder einem Toolbar-Add-On von Microsoft Skype Meet innerhalb der App. Die Software wird so zwar immer vielseitiger, aber auch komplexer - ein Problem, das Microsoft bisher noch nicht sieht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


spambox 31. Mär 2022

Tja, bei Apple ist so vieles nicht möglich. Ich würde die Frage mal pauschal mit nein...

Potrimpo 31. Mär 2022

Natürlich ist das so. Und natürlich werden aber bestimmte Funktionen auch nicht...

smarty79 31. Mär 2022

Von IOS weiß ich aus eigener Erfahrung, dass der Browserwechsel von Safari dort nicht so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /