Microsoft Edge: Windows 11 bekommt Button zum einfachen Browserwechsel
Bisher ist es sehr schwer, Microsoft Edge in Windows 11 loszuwerden. Ein Button soll den Browserwechsel wieder einfacher machen.

Mit dem Updatepaket KB5011563 kann in Windows 11 der Standard-Browser wieder einfacher gewechselt werden. Innerhalb der Systemeinstellungen wird ein separater Button eingeblendet, mit dem eine ausgewählte App als der betriebssystemweite Standard-Browser gesetzt wird. Im Prinzip weist das OS diverse Webdateitypen dann dem jeweiligen Programm zu.
Das ist ein Vorteil im Vergleich zu bisherigen Versionen von Windows 11, in denen Edge standardmäßig für alle Dateitypen eingestellt ist und jede einzelne Dateiendung manuell angefasst werden muss. Das machte den Browserwechsel in Windows 11 bisher relativ schwierig.
Das stieß auf Kritik aus der Community und sogar von Browserherstellern selbst: Nicht nur wird Edge ab Werk als Standard-Browser ausgeliefert. Es ist im Vergleich zu Windows 10 auch schwieriger, diesen Zustand zu ändern, da Microsoft die Übersicht für Standard-Apps überarbeitet hat und einzelne Dateitypen ihren jeweiligen Standardprogrammen zugewiesen werden müssen.
Browserwechsel seit Dezember im Test
Der generelle Ansatz wird auch mit dem neuen Update nicht geändert. Die neue Schaltfläche macht es nur einfacher, statt Edge einen alternativen Browser auswählen zu können. Getestet wurde der Button bereits mit der Insider Preview 22509 vom Dezember 2021. Es scheint, als habe Microsoft ihn nicht vergessen.
Das Entwicklerteam arbeitet derweil weiter an Edge und experimentiert mit immer mehr Zusatzfeatures wie Buy now, pay later oder einem Toolbar-Add-On von Microsoft Skype Meet innerhalb der App. Die Software wird so zwar immer vielseitiger, aber auch komplexer - ein Problem, das Microsoft bisher noch nicht sieht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, bei Apple ist so vieles nicht möglich. Ich würde die Frage mal pauschal mit nein...
Natürlich ist das so. Und natürlich werden aber bestimmte Funktionen auch nicht...
Von IOS weiß ich aus eigener Erfahrung, dass der Browserwechsel von Safari dort nicht so...