Microsoft: Edge-Browser schaltet Flash schrittweise ab

Microsoft will die Nutzung von Flash möglichst einschränken. Nach und nach verlangt der Edge-Browser bei allen Websites eine manuelle Aktivierung.

Artikel veröffentlicht am ,
Edge-Nutzer müssen Flash künftig manuell aktivieren.
Edge-Nutzer müssen Flash künftig manuell aktivieren. (Bild: Microsoft)

Microsoft will den Nutzern die völlige Kontrolle über den Einsatz von Adobes Flash ermöglichen. Ähnlich wie bereits für Googles Chrome angekündigt, soll beim Edge-Browser die Nutzung von Flash nach und nach nur noch auf ausdrücklichen Wunsch hin aktiviert werden. Wie das Unternehmen in einem Blogbeitrag mitteilte, sollen Nutzer von Windows Insider die Funktion in den kommenden Vorabversionen testen können. Einen genauen Termin für die Einführung der Funktion in der normalen Anwenderversion nannte Microsoft nicht.

Zunächst will Microsoft noch "automatische Ausnahmen" für beliebte Websites zulassen. Da Flash noch immer weit verbreitet sei, wolle das Unternehmen auf diese Weise den Übergang zu HTML5 erleichtern. Microsoft will die Flash-Nutzung "aktiv überwachen" und die Liste der Ausnahmen nach und nach kürzen. Am Ende des Prozesses müssen Nutzer bei jeder Seite selbst entscheiden, ob sie Flash-Inhalte ansehen wollen.

Chrome stellt im Oktober 2017 um

Microsoft empfiehlt Webentwicklern, in den kommenden Monaten ihre Inhalte auf Mechanismen umzustellen, die auf Javascript oder HTML5 basieren. Dies ermögliche eine bessere Leistung, größere Stabilität und höhere Sicherheit. Microsoft verweist ausdrücklich auf ähnliche Updates "von unseren Freunden von Apple, Mozilla und Google".

Google hatte angekündigt, dass von Oktober 2017 beim Chrome-Browser die Nutzer, die die veraltete Technik noch nutzen, auf allen Seiten zum Aktivieren von Flash aufgefordert werden. Der aktuellen Planung zufolge soll diese Aufforderung aber nur einmal pro Seite angezeigt werden. Wann Flash endgültig aus Chrome entfernt werden wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Den Verzicht auf Flash begründet das Chrome-Team damit, dass HTML5 schneller, sicherer und energieeffizienter sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /