Microsoft: Edge-Browser für Linux wird stabil

Nach einem Jahr Testphase steht Microsoft Edge nun stabil für Linux bereit. Der IE-Modus bleibt bis 2029.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Edge-Browser für Linux ist nun stabil.
Der Edge-Browser für Linux ist nun stabil. (Bild: Microsoft)

Softwarehersteller Microsoft hat den vom Chromium-Code abgeleiteten neuen Edge-Browser nun auch offiziell als stabile Version für Linux bereitgestellt. Das zuständige Team beendet damit eine rund einjährige Testphase, in der Edge für Linux bereits im sogenannten Dev- und Beta-Channel zur Verfügung stand.

Als Grund für den Linux-Port schreibt das Unternehmen in der Ankündigung recht schlicht: "Eine häufige Anforderung ist, dass Microsoft Edge die gesamte Bandbreite der Betriebssysteme in Ihrer Umgebung abdecken soll". Das fügt sich jedoch gut in den grundlegenden Wechsel der Unternehmensausrichtung von Microsoft ein, in dem sich der Konzern mehr an modernen Bedürfnissen seiner Kunden orientiert. Und dazu gehören eben auch Linux und Open Source.

Weiter heißt es zur stabilen Linux-Veröffentlichung: "Dieser Meilenstein rundet offiziell die vollständige Palette der wichtigsten Plattformen ab, die von Microsoft Edge über einen stabilen Kanal bedient werden: Windows, Mac, iOS, Android und jetzt Linux". Und um den Schritt gebührend zu feiern, hat das Team das Linux-Maskottchen Tux in dem integrierten Browser-Surf-Spiel (edge://surf) in der Dev-Channel-Version 97 des Browsers eingepflegt.

Zusätzlich zu dem nun stabilen Linux-Port weist Microsoft außerdem darauf hin, dass vielen Nutzern nur noch acht Monate bis zum offiziellen Ende des Internet Explorers (IE) bleiben. Die Pflege dafür soll im Juni 2022 eingestellt werden. Um den Wechsel zu vereinfachen, bietet der Edge-Browser einen speziellen IE-Kompatibilitätsmodus. Dieser soll noch bis mindestens ins Jahr 2029 erhalten bleiben, um Alt-Anwendungen portieren zu können. Microsoft fordert Nutzer des IE in großen Deployments außerdem dazu auf, aktiv nach alten Webanwendungen zu suchen, die sich noch in ihrem Netzwerk befinden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xPandamon 04. Nov 2021

Edge nutzt Chrome Erweiterungen. Solange da nix aus irgendwelchen Gründen inkompatibel...

FreiGeistler 03. Nov 2021

Standardmässig hat eh kaum eine Distro cronjobs vordefiniert Bei den meisten ist aber...

Norcoen 03. Nov 2021

gut zu wissen, dann braucht man das Ding unter Linux ja genauso wie einen Wadenkrampf



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /