Microsoft: Edge-Browser für Linux verfügbar

Nach langen Ankündigungen und viel Arbeit stellt Microsoft seinen neuen Edge-Browser auf Chromium-Basis auch für Linux bereit.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsofts Edge-Browser kann nun auf Linux installiert werden.
Microsofts Edge-Browser kann nun auf Linux installiert werden. (Bild: Microsoft)

Softwarehersteller Microsoft hat damit begonnen, erste Builds seines eigenen neuen Edge-Browsers für Linux bereitzustellen. Das Entwicklungsteam hält damit sein Versprechen ein, den auf Grundlage des Chromium-Codes erstellten Edge-Browser noch im Oktober dieses Jahres zu veröffentlichen. Eine offizielle Ankündigung dazu gibt es vonseiten des Herstellers noch nicht, die Binärpakete finden sich jedoch bereits in den Quellen von Microsoft.

Für seine inzwischen recht große Anzahl an Software für Linux-Systeme betreut Microsoft jeweils eigene Repositorys, wie etwa für Microsoft Teams, Visual Studio Code oder auch für unterschiedliche Cloud-Techniken und -Angebote. Das gilt nun also auch für Microsoft Edge, das wie gehabt in einem Debian-Repository sowie als RPM in einem Yum-Repository bereitsteht. Konkret handelt es sich dabei um die kommende Dev-Version 88 (Build 88.0.673.0). In einem kurzen Test können wir die Funktionalität des Edge-Browsers unter Linux bestätigen.

Die genannte Version steht offiziell noch nicht für die anderen unterstützten Betriebssysteme Windows und MacOS bereit, was auch die noch fehlende offizielle Ankündigung erklären dürfte. Diese sollte dann vermutlich mit der offiziellen Veröffentlichung folgen, die turnusgemäß wohl am kommenden Donnerstag, 22. Oktober 2020, stattfindet.

Seinen neuen Edge-Browser auch auf Linux zu portieren, hatte Microsoft erstmals im vergangenen Jahr versprochen und dies dann im Februar 2020 erneut bekräftigt. Auf seiner Hausmesse Ignite vor wenigen Wochen hat Microsoft dies wiederholt und auch erstmals das Zieldatum Oktober 2020 ausgegeben, was der Hersteller nun mit der Dev-Version erfüllt hat. Wann Microsoft eine offiziell stabile Version des Browsers für Linux veröffentlichen will, ist derzeit aber noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


zilti 21. Okt 2020

Da Ubuntu auch im Jahr 2020 noch keine GUI hat, um die Repositories zu verwalten oder...

zilti 21. Okt 2020

Nein, ist es nicht. Es ist Blink.

TheUnichi 21. Okt 2020

Ja, definitiv. Wenn man ein Fenster zieht, merkt man das schon. Unter OSX wird das...

mfeldt 21. Okt 2020

Gestern unter Android festgestellt, daß bestimmte URLs nicht mehr geladen werden können...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /