Microsoft: Das Ende von Windows 8.1 ist nah
Kunden werden ab Juli 2022 in Windows 8.1 darauf hingewiesen, dass ihr OS bald nicht mehr unterstützt wird. Microsoft empfiehlt Windows 11.

Anfang 2023 ist es so weit: Microsoft wird den Support für Windows 8.1 einstellen. Das Betriebssystem wird ab Juli 2022 Benachrichtigungen einblenden, die auf das kommende Supportende am 12. Januar 2023 hinweisen. User sollten dann auf ein aktuelles Betriebssystem wie Windows 10 oder Windows 11 umstellen. Denn nach dem 12. Januar werden Geräte keine Sicherheitspatches und Feature-Updates oder Aktualisierungen für Microsoft 365 mehr erhalten.
Microsofts Hinweis geht noch etwas weiter: Das Unternehmen empfiehlt den Umstieg auf das aktuelle Windows 11 und gleichzeitig komplett neue Hardware. Das ist logisch, da die meisten Geräte mit Windows 8.1 mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht den gestiegenen Anforderungen von Windows 11 entsprechen.
Windows 8.1 als Lösung für Windows 8
Das OS wurde als Ersatz und Verbesserungsversuch für Windows 8 entwickelt. Das auf Touch-Bedienung ausgelegte Betriebssystem kam innerhalb der Windows-Community nicht gut an. Microsoft entwickelte daraufhin Windows 8.1 (Test) als kostenloses Windows-8-Upgrade mit einigen Verbesserungen bei der GUI. Unter anderem konnte ein herkömmlicher Desktop mit Windows-Taste und Startmenü genutzt werden. Allerdings verzichtete erst Windows 10 vollständig auf die unbeliebte und bildschirmausfüllende Kachelansicht.
Übrigens: Auch für Windows 10 spricht Microsoft Bedenken aus. "Denken sie bitte daran, dass Windows 10 das Supportende am 14. Oktober 2025 erreichen wird", heißt es. Tatsächlich ist das gerade in größeren Unternehmen, die Betriebssysteme möglichst selten wechseln, ein wichtiger Hinweis. Schließlich kostet die Umstellung der Infrastruktur auf ein neues Client-OS oft viel Arbeitskraft, Zeit und Ressourcen. Im Falle von Windows 11 müssten etwa Personal geschult und teilweise neue Hardware angeschafft werden.
Windows 8.1 ist nicht das einzige Betriebssystem, das 2023 eingestellt wird. Ab dem 10. Oktober 2023 wird Windows Server 2012 R2 eingestellt. Admins haben also noch ein paar Monate länger Zeit. Dafür dürfte der Umstieg auf ein neues Serversystem schwieriger ausfallen - nicht nur, weil Microsoft den Umstieg relativ schwierig gestaltet, sondern weil auf Servern basierende Dienste ebenfalls migriert werden müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wage ich zu bezweifeln. Auf einem Core2Duo, den ich hier noch stehen habe, ist auch mit...
Es funktioniert für seinen Zweck- und solange das mitsamt seiner Hardware so bleibt kann...
Ich weiß nie so recht, wie solche Aussagen bewerten soll. Ist das bei dir eine...
Natürlich gibt es keine Alternativen, wer würde sie denn kaufen? Ich verstehe vollkommen...
Kommentieren