Microsoft: China Telecom vertreibt Xbox One ab September 2014

Der Telekommunikationsanbieter China Telecom wird die Xbox One exklusiv in China vertreiben. Ab September 2014 können Spieler die Konsole damit legal erwerben.

Artikel veröffentlicht am ,
Spieleladen mit Xbox One in Schanghai, Januar 2014
Spieleladen mit Xbox One in Schanghai, Januar 2014 (Bild: Peter Parks/AFP)

Microsoft hat sich einen starken Partner für den Vertrieb der Xbox One in China gesichert: Das Unternehmen China Telecom wird die Konsole in dem Land exklusiv ab September 2014 vermarkten, so Reuters. Das früher staatliche China Telecom ist mit einem Marktanteil von über 60 Prozent im Breitbandgeschäft der mit Abstand stärkste Telekommunikationsanbieter in China. Informationen zum genauen Termin und zum Preis liegen noch nicht vor.

Bislang sind Spielkonsolen und Games zwar in einigen größeren chinesischen Städten ohne größere Probleme erhältlich. Allerdings nicht auf legalem Weg, sondern bei Schwarzhändlern zu entsprechend hohen Preisen. In China war der Verkauf der Konsolen jahrelang verboten - unter anderem, um die Jugend des Landes zu schützen. Konkurrent Sony bereitet den Markteintritt mit seiner Playstation 4 ebenfalls vor, hat aber noch keine weiteren Details dazu bekanntgegeben.

Ende 2013 hatten die Behörden angekündigt, das Verkaufsverbot zu lockern. Mitte April 2014 hatten sie Details zu den Bedingungen bekanntgegeben, unter denen die Geräte und die Software angeboten werden dürfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. MGX-Gehäuse: Nvidia stellt modulare Serverplattform vor
    MGX-Gehäuse
    Nvidia stellt modulare Serverplattform vor

    Computex 2023Die Zeiten, in denen Servergehäuse um CPUs und deren Mainboards herum erstellt werden, sind bei Nvidia wohl vorbei.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /