Microsoft: Bing-Chatbot hat jetzt mehrere Persönlichkeiten

Microsoft hat eine neue Funktion für seinen Bing-Chatbot eingeführt, mit der Nutzer zwischen verschiedenen Persönlichkeiten wählen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Bing
Das neue Bing (Bild: Microsoft/Mockuup Studio)

Der Chatbot von Bing ermöglicht Nutzern nun die Auswahl unterschiedlichen Antwortverhaltens: kreativ, ausgewogen und präzise. Der kreative Modus umfasst Antworten, die nach Angaben von Microsoft "originell und fantasievoll" sind, während der präzise Modus Genauigkeit und Relevanz für sachlichere Antworten nutzt.

Vorausgewählt ist der ausgewogene Modus, der zwischen Kreativität und Genauigkeit liegt. Die für das neue Bing freigeschalteten Nutzer können die Funktion bereits nutzen. Sie soll die emotionalen Ausbrüche verhindern, die den Chatbot anfangs prägten, wenn Nutzer zu viele Rückfragen stellten oder dem Chatbot etwas unterstellten.

Microsoft beschränkte danach die Zahl der möglichen Rückfragen in einer Konversation, später wurde dies wieder gelockert, weil die Antworten sehr steif wirkten. Teilweise verweigerte die KI sogar Antworten.

Wie Microsoft-Manager Mikhail Parakhin mitteilte, wurde ein Update eingespielt, das die Zahl der Antwortverweigerungen reduzieren soll.

Microsoft will das KI-gestützte Bing direkt in Windows 11 integrieren. Die Funktion kommt in die Taskleiste als Suchfeld. Bing mit KI-Chat ist in dem neuen Februar-2023-Update für Windows 11 enthalten, das bereits über Windows Update verteilt werden soll.

Nach Angaben von Microsofts Windows-Chef Panos Panay wird das neue Bing künftig für alle Nutzer freigeschaltet. Derzeit gilt das nur für Nutzer, die Teil der Testgruppe für Bing sind. Alle Microsoft-Accounts können sich dafür anmelden. Dazu gibt es noch eine Warteliste – Microsoft schaltet nach und nach immer mehr Accounts für das neue Bing frei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /