Microsoft: Bierstadt könnte neue Office-Standardschrift werden

Microsoft sucht eine neue Schrift für seine Office-Programme. Unter den Vorschlägen sind Bierstadt, Grandview und Skeena.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue Standardschrift für Office gesucht
Neue Standardschrift für Office gesucht (Bild: Microsoft)

Microsoft will die Standard-Schriftart bei Office ersetzen und nach etwa 15 Jahren Calibri abschaffen. Es stehen fünf neue Schriftarten zur Auswahl.

Die fünf neuen serifenlosen Schriften bieten eine Vielzahl von Stilen, zum Beispiel traditionell, modern und sogar von deutschen Straßen- und Eisenbahnschildern inspiriert.

Microsoft will von Anwendern Feedback einsammeln und wird 2022 eine der Schriften als neue Office-Standardschriftart etablieren.

  • Potentielle Office-Standardschriften.
Potentielle Office-Standardschriften.

Tenorite hat das Aussehen einer traditionellen serifenlosen Schrift. Skeena weist große Variationen in den dicken und dünnen Teilen der Buchstaben auf, besonders markant wirken Buchstaben mit Schwüngen wie S, A und J.

Die Schriftart Bierstadt soll an die Schweizer Schrifttradition des 20. Jahrhunderts anknüpfen, während Seaford an eine klassische Serifenschrift alten Stils erinnert.

Grandview soll von deutschen Straßenschildern beeinflusst worden sein. Gemeint sein dürfte die DIN 1451, eine serifenlose Linear-Antiqua.

Im Microsoft 365 Abonnement kann jeder Nutzer die Schriften ausprobieren. Microsoft richtete zudem auf Twitter eine Diskussion zur künftigen Standard-Schrift ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sambache 06. Mai 2021

Druckerzeugnis: Alle Druckstraßen, die ich kenne, drucken immer in 2400 dpi. Die sind...

thrust26 02. Mai 2021

Hab' da mal als Student gewohnt (Limes- Ecke Poststraße).

ad (Golem.de) 29. Apr 2021

so, da ist jetzt was drin. aber! bei Grandview ging etwas kaputt - nur...

ad (Golem.de) 29. Apr 2021

Dazu muss man erst mal office 365 haben und für dich hab ich es jetzt extra besorgt. Bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /