Microsoft: Bekenntnis zu Windows 10 Mobile
Durch stark einbrechende Smartphone-Verkaufszahlen sieht sich Microsoft dazu gedrängt, ein Bekenntnis zur eigenen Smartphone-Plattform abzugeben. In einer internen E-Mail versucht der zuständige Microsoft-Manager, das Vertrauen in Windows 10 Mobile zu stärken.

Noch viele Jahre will Microsoft die Plattform Windows 10 Mobile unterstützen. Das gab Terry Myerson, der Executive Vice President der Windows- und Devices-Gruppe bei Microsoft, in einer internen E-Mail bekannt, aus der Windows Central zitiert. Die E-Mail soll an leitende Microsoft-Manager, aber auch an Partner des Unternehmens gegangen sein.
Smartphone-Verkaufszahlen stark zurückgegangen
Microsoft reagiert damit auf die stark rückläufigen Smartphone-Verkaufszahlen. Im zurückliegenden Geschäftsquartal hat Microsoft nur noch 2,3 Millionen Lumia-Smartphones verkauft und damit einen dramatischen Einbruch erlebt. Noch ein Jahr zuvor wurden fast vier Mal so viele Lumia-Smartphones verkauft - 8,6 Millionen Stück. Nun sorgt sich Microsoft offenbar, dass Partner befürchten könnten, die Plattform werde aufgegeben.
In der internen E-Mail bezieht sich Myersons darauf, dass es Gerede darüber gebe, dass einige Partner an Microsofts Verpflichtung für mobile Geräte zweifelten. Diese Bedenken möchte er ausräumen und versichert, dass Microsoft an Windows 10 auf mobilen Geräten mit kleinem Bildschirm festhalten werde, die mit ARM-Prozessoren laufen werden.
Neue Gerätegeneration in Arbeit
Nach Aussage von Myerson arbeite sein Team an neuen Mobilgeräten der nächsten Generation. Nähere Informationen gibt es dazu nicht. Microsoft glaube an den Wert der Produkte vor allem für die Unternehmenskunden. Windows 10 Mobile soll daher noch viele Jahre unterstützt werden. Nähere Angaben dazu wurden nicht gemacht.
Bei Microsoft gebe es eine Geräte-Roadmap, in der viele künftige neue Geräte mit Windows 10 Mobile aufgeführt sind, die zum Teil vom Hersteller des Betriebssystems selbst, aber auch von Partnern kommen sollen. Damit soll die Auswahl an Smartphones mit Windows 10 Mobile deutlich erweitert werden.
Surface Phone für nächstes Jahr geplant
Derzeit wird erwartet, dass im kommenden Jahr Microsoft ein erstes Surface Phone auf den Markt bringen wird. Dazu arbeitet Microsoft eng mit Intel zusammen. Die Entwicklung hat nicht die bisherige Smartphone-Abteilung bei Microsoft übernommen, sondern das Surface-Team. Dadurch wird ein neuartiges Smartphone erwartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nehmen wir mal an, dass die beiden Icons _nicht_ gut sichtbar sind. Das heißt (für...
Ich glaube, Microsoft will dir auch am PC keinen Administrator-Account geben. :-P Aber...
Das wird dann aber noch lange dauern. HP hatte Paul Thurrott auf die Frage nach einem...
Microsoft weiß nicht, ob die Firma "vom ihr oder von ihn" ist. Sie haben mit den Lumia...