Microsoft: ASP.Net Razor wird Open Source
Die ASP.Net-Komponenten Web API und Web Pages hat Microsoft unter die Apache-Lizenz 2.0 gestellt und den Sourcecode auf Codeplex veröffentlicht. Auch externe Entwickler sollen an der Weiterentwicklung beteiligt werden.

Microsoft hat das ASP.Net Web API und die auch unter den Namen Razor bekannten ASP.Net Web Pages unter der Apache-Lizenz 2.0 freigegeben. Gleichzeitig wurde der Quellcode auf der Open-Source-Webseite Codeplex veröffentlicht. Nach der guten Erfahrung mit externen Entwicklern bei dem kürzlich freigegeben Azure SDK wolle Microsoft auch diesmal externe Entwickler dazu einladen, Patches und Erweiterungen beizutragen, schreibt Microsoft-Entwickler Scott Guthrie in seinem Blog.
Der Sourcecode wurde in einem Git-Repository bei Codeplex abgelegt. Die Unterstützung für die von Linus Torvalds entwickelte Quellcode-Verwaltung Git wurde erst vor wenigen Tagen in Codeplex eingebaut. Bislang konnte Sourcecode mit Mercurial und Microsofts eigenem Team Foundation Server (TFS) verwaltet werden.
Sourcecode auf Codeplex
Neben dem Quellcode der Release Candidates der ASP.Net-Komponenten 4.0.1 stehen auch Prüfwerkzeuge zur Verfügung. Von externen Entwicklern beigetragener Code wird vom ASP.Net-Team bei Microsoft auf Qualität und Fehler überprüft, bevor er endgültig übernommen wird.
Microsoft bemüht sich seit längerem um die Integration von Webplattformen in seine Produkte, etwa mit der Unterstützung von PHP und Ironruby in Windows Server und Azure. Die von Microsoft bereits 2006 gegründete Webseite Codeplex für eigene Open-Source-Projekte soll Entwicklern als zentraler Anlaufpunkt dienen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist korrigiert. Danke für den Hinweis.