Beispiele für die Betrugsmasche
Zahlreiche Beispiele für solche Betrüger-E-Mails sind auf der Website scambaiter.info zu finden. Hier wird auch dokumentiert, wie die Betrüger nach dem Erstkontakt mit gefälschten Pässen, Totenscheinen und anderen Dokumenten versuchen, ihre Opfer in Sicherheit zu wiegen. Microsoft nutzte die Scam-Sammlung der Website potifos.com/fraud, um zu ermitteln, woher die meisten E-Mails kamen und die Website 419eater.com, um herauszubekommen, wie die Betrüger auf potenzielle Opfer eingehen.
Das Bundeskriminalamt warnt seit 2006 im Internet, auf solche Offerten in keiner Weise einzugehen. Gefährlich wird es für die Opfer, wenn sie als sogenannte Finanzagenten geworben werden und Schwarzgelder über ihre Konten fließen sollen. Geldwäsche wird mit einer Freiheitsstrafe von 3 Monaten bis zu 5 Jahren und in besonders schweren Fällen von 6 Monaten bis zu 10 Jahren bestraft.
Alle sollten antworten
Wenn die These stimmt, könnte sie eine Strategie gegen diese Art von Scamming aufzeigen: Wenn viele Empfänger zum Schein auf die Offerten eingingen und durch individuelle Rückfragen den Aufwand für die Betrüger massiv in die Höhe trieben, würden sie die Betrugsmasche unrentabel machen. Dass so etwas tatsächlich klappt, zeigt 419eater.com. Hier werden Geschichten gesammelt, wie die Betrüger selbst hinters Licht geführt wurden.
Das Whitepaper zur Studie von Microsoft Research, die diese These mit mathematischen Verhaltensmodellen unterlegt, kann online kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nigeria-Scam: Das Märchen vom reichen Prinzen - absichtlich unglaubwürdig |
- 1
- 2
das kann man jetzt wunderbar umdrehen: die nigeria-connection behandelt mich wie einen...
Die Nummer hatte ein Bekannter mal aus Spaß zu mir gesagt :) Also es waren schon Leute...
Natürlich weiß ich, dass der Wert der Mailadresse theoretisch steigt. Allerdings steigt...
Also manche hier labern einen Stuß zusammen... *augenverdreh*
Die könnten dann das Antworten übernehmen - nachm 3. oder 4. hin- und her hat man dann...