Microsoft: 67 Millionen Xbox 360 und 19 Millionen Kinect verkauft
Kurz vor der Spielemesse in Los Angeles gibt ein Mitarbeiter von Microsoft aktuelle Verkaufszahlen bekannt. Das Unternehmen verweist vor allem auf angeblich immer größere Erfolge der Xbox 360 als zentrales Unterhaltungsgerät.

Rund 67 Millionen Xbox 360 hat Microsoft seit dem Marktstart der Konsole 2005 verkauft. Von der Bewegungssteuerung Kinect - die erst seit Ende 2010 erhältlich ist - hat der Konzern 19 Millionen Einheiten abgesetzt, so Yusuf Mehdi, Marketingchef der Interactive Entertainment Division, in einem Firmenblog. Die kostenpflichtige Gold-Mitgliedschaft von Xbox Live haben nach seinen Angaben rund 40 Millionen Menschen weltweit abonniert, so dass Microsoft seit 2005 insgesamt rund 56 Milliarden Euro Umsatz mit der Xbox-Plattform generiert habe; in der Zahl sind auch die Erlöse durch Software und weiteres Zubehör enthalten. Nach Auffassung von Mehdi hat die Xbox 360 im Markt der aktuellen Konsolengeneration einen Anteil von 47 Prozent; gemeint ist offenbar der US-Markt.
Mehdi verweist darauf, dass sich die Xbox 360 inzwischen auch als Abspielgerät für Downloadfilme etabliert habe. Seinen Angaben nach nutzen Abonnenten von Xbox Live ihre Konsole im Monat durchschnittlich 84 Stunden - eine beeindruckende Zahl angesichts eines TV-Konsums des durchschnittlichen Nordamerikaners von rund 150 Stunden im Monat.
Auch ein paar vage Andeutungen auf das, was Microsoft auf seiner Pressekonferenz im Vorfeld der E3 zeigt, macht Mehdi. Offenbar geht es um die Verknüpfung von Tablets mit Windows 8, der Xbox 360 und vor allem mit Xbox Live. Hinweise auf eine mögliche neue Konsolenhardware gibt es nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kacheln sind cool.
Also ich finde die Sprachsteuerung ja durchaus interessant, aber den Signalton bei...