Microsoft: 67 Millionen Xbox 360 und 19 Millionen Kinect verkauft

Kurz vor der Spielemesse in Los Angeles gibt ein Mitarbeiter von Microsoft aktuelle Verkaufszahlen bekannt. Das Unternehmen verweist vor allem auf angeblich immer größere Erfolge der Xbox 360 als zentrales Unterhaltungsgerät.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo Xbox 360
Logo Xbox 360 (Bild: Microsoft)

Rund 67 Millionen Xbox 360 hat Microsoft seit dem Marktstart der Konsole 2005 verkauft. Von der Bewegungssteuerung Kinect - die erst seit Ende 2010 erhältlich ist - hat der Konzern 19 Millionen Einheiten abgesetzt, so Yusuf Mehdi, Marketingchef der Interactive Entertainment Division, in einem Firmenblog. Die kostenpflichtige Gold-Mitgliedschaft von Xbox Live haben nach seinen Angaben rund 40 Millionen Menschen weltweit abonniert, so dass Microsoft seit 2005 insgesamt rund 56 Milliarden Euro Umsatz mit der Xbox-Plattform generiert habe; in der Zahl sind auch die Erlöse durch Software und weiteres Zubehör enthalten. Nach Auffassung von Mehdi hat die Xbox 360 im Markt der aktuellen Konsolengeneration einen Anteil von 47 Prozent; gemeint ist offenbar der US-Markt.

Mehdi verweist darauf, dass sich die Xbox 360 inzwischen auch als Abspielgerät für Downloadfilme etabliert habe. Seinen Angaben nach nutzen Abonnenten von Xbox Live ihre Konsole im Monat durchschnittlich 84 Stunden - eine beeindruckende Zahl angesichts eines TV-Konsums des durchschnittlichen Nordamerikaners von rund 150 Stunden im Monat.

Auch ein paar vage Andeutungen auf das, was Microsoft auf seiner Pressekonferenz im Vorfeld der E3 zeigt, macht Mehdi. Offenbar geht es um die Verknüpfung von Tablets mit Windows 8, der Xbox 360 und vor allem mit Xbox Live. Hinweise auf eine mögliche neue Konsolenhardware gibt es nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /