Microsoft 365: Word fügt nun Text unformatiert mittels Strg + Shift + V ein

Microsoft passt einige Tastenkürzel für Word an, damit diese sich an die Konkurrenzprodukte anlehnen – beispielsweise das Copyright-Zeichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Strg + Shift + V wird künftig eine wichtige Kombination in Word.
Strg + Shift + V wird künftig eine wichtige Kombination in Word. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Microsoft führt geänderte Tastenkürzel für das Textverarbeitungsprogramm Word ein. Unter anderem können User mittels Shortcut nun Text unformatiert in ein Dokument einfügen – ein Feature, das bei Konkurrenzprodukten teils schon implementiert ist. Die dazugehörige Kombination lautet Steuerung + Umschalttaste + V und ist etwa Google- und Gmail-Usern bekannt. Das Ganze soll auch auf dem Mac funktionieren. Dort lautet die Tastenkombination Command + Umschalttaste + V.

Das unformatierte Einfügen ignoriert Schriftarten, Größen und andere Parameter des Quelltextes, etwa von einer Webseite, und kopiert den ausgewählten Text stattdessen in der Standardschriftart und -größe des Word-Dokumentes. Dadurch sparen sich User ein paar Schritte. Außerdem besteht weniger Gefahr, das Textlayout durch die Textabschnitte zu verändern.

Weitere Tastenkürzel geändert

Microsoft wird mit dem Update gleich weitere Tastenkürzel anpassen, so dass sie sich dem allgemeinen Verständnis aktueller Shortcuts anpassen. Mittels Strg + Alt + C (Cmd + Option + C auf dem Mac) können etwa Textformate kopiert und mittels Strg + Alt + V (Cmd + Option + V) auf andere Textabschnitte angewendet werden.

Nur für Windows gibt es zudem Paste Special (Englisch: Alt + H + V + S, Deutsch: Alt + R + V + Ü), mit dem Elemente in ihrer ursprünglichen Formatierung in ein Dokument eingefügt werden. Auch wird das Kürzel für das in einigen Branchen häufig genutzte Copyright-Symbol © geändert. Es kann mittels Zeichenkette ( + C + ) eingesetzt werden.

Übrigens können User die alten Tastenkürzel auch wiederherstellen. Dazu navigieren sie in den Word-Optionen zum Unterpunkt Menüband anpassen und können dort Tastenkombinationen einstellen. Das traditionelle Kürzel für Copyright unter Word für Windows ist etwa Strg + Alt + C, was unter Libreoffice übrigens einen Kommentar generiert.

Eine vollständige Liste der neuen Shortcuts und ihrer bisherigen Kombinationen stellt Microsoft in einer Tabelle zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Robert0 10. Mär 2023 / Themenstart

Habe ich mit der xkeymap auf Copyleft gestellt. Bin doch Linuxtroll auf den Chemnitzer...

/mecki78 10. Mär 2023 / Themenstart

Was soll das sein? Das ist doch kein Shortcut. Wenn man erst CTRL und dann X drückt...

klick mich 10. Mär 2023 / Themenstart

https://espanso.org/ Klick mich

on(Golem.de) 10. Mär 2023 / Themenstart

Hallo, ich habe die deutsche Tastenkombination mal noch mit hinzugefügt, danke für den...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Shopping
Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Microsoft-Geräte mit Intel sind ideal für flexiblen Einsatz
     
    Microsoft-Geräte mit Intel sind ideal für flexiblen Einsatz

    Mit modernen Geräten und einer sicheren Verwaltung ermöglichen es Microsoft Surface und Intel Beschäftigen, hybrides Arbeiten flexibel selbst zu gestalten. Die freie Wahl des Arbeitsortes stärkt die Produktivität und Motivation der Mitarbeiter.
    Sponsored Post von Office Partner

  3. Restrukturierung nach Milliardenverlust: E-Auto-Bauer Lucid entlässt 1.300 Angestellte
    Restrukturierung nach Milliardenverlust
    E-Auto-Bauer Lucid entlässt 1.300 Angestellte

    Um Kosten zu sparen, strukturiert sich der Elektroauto-Hersteller neu. 18 Prozent der Belegschaft müssen gehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /