Microsoft: 1,3 Milliarden mal Windows 10 und 145 Millionen mal Teams

Im Quartalsbericht verzeichnet Microsoft in diversen Bereichen weiteres Wachstum. Surface-Geräte sind beliebt, genauso wie Xbox-Dienste.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft wächst stetig weiter.
Microsoft wächst stetig weiter. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

In einem Finanzreport und auf Twitter an Aktionäre und Interessierte hat Microsoft Zahlen zu Nutzungsmengen der eigenen Produkte veröffentlicht. 1,3 Milliarden Geräte weltweit setzen auf das Betriebssystem Windows 10. Im Jahr 2020 war es noch eine Milliarde gewesen. Der Anstieg kann zum Teil auf die wachsende Surface-Sparte zurückgeführt werden. Den Angaben zufolge nahm Microsoft mit Surface Pro, Surface Book, Surface Laptop und Co. 1,5 Milliarden US-Dollar ein - ein Plus von 12 Prozent.

Das ist insofern interessant, als dass die Surface-Geräte in den letzten Generationen weniger Innovationen aufwiesen und zum Teil nur das SoC im gleichen Gehäuse auswechselten. Andererseits ist der Bedarf an Heimcomputern durch den Anstieg an Home-Office-Tätigkeiten weiterhin hoch.

Davon profitieren auch andere Softwareprodukte wie Microsoft 365, das Office-Programme wie Word, Excel, Powerpoint und Kollaborationsprogramme wie Microsoft Teams, Sharepoint und diverse Admin-Tools beinhaltet. 300 Millionen Menschen bezahlen monatlich für den Abodienst.

Xbox-Dienste und Microsoft Teams beliebt

Das bedeutet auch einen Anstieg bei den Teams-Usern. Mittlerweile wird das Programm von 145 Millionen Menschen täglich verwendet. Es baut damit die Marktposition weiter aus. Das weniger Funktionen umfassende Videokonferenztool Zoom liegt mit 300 Millionen Usern noch weit davor.

Generell verzeichnet Microsoft im unternehmensinternen dritten Fiskalquartal des laufenden Jahres 41,7 Milliarden US-Dollar an Umsatz, ein Anstieg von 19 Prozent. Ein großes Wachstum erreichte die Sparte Xbox Content und Dienste. Deren Umsatz stieg um 34 Prozent. Das kann durch anhaltende Verkäufe bei Xbox Series X und S und dem steigenden Investment in den Xbox Game Pass und den Cloud-Gaming Dienst Project Xcloud erklärt werden. So haben die Next-Gen-Konsolen für 232 Prozent Anstieg im Vergleich zum Vorjahr gesorgt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /