Microsemi: 8,3-Milliarden-US-Dollar-Übernahme in US-Chipbranche
Zwei große US-Chipkonzerne, Microchip Technology und Microsemi, haben eine Milliardenübernahme angekündigt. Insgesamt werden mehr als zehn Milliarden US-Dollar gezahlt.

Microchip Technology wird Microsemi kaufen. Das gaben die Unternehmen am 1. März 2018 bekannt. Der Kaufpreis liegt bei 8,3 Milliarden US-Dollar. Das Wall Street Journal erfuhr bereits Anfang der Woche von der Übernahme. Inklusive der Schulden von Microsemi hat der Kauf ein Volumen von rund zehn Milliarden US-Dollar.
Microchip sitzt in Chandler im US-Bundesstaat Arizona und entwickelt vor allem Micro-Controller, beispielsweise für das Embedded- und das IoT-Segment. 2016 überbot Mircochip die Konkurrenz von Dialog Semiconductor und übernahm Atmel für 3,56 Milliarden US-Dollar.
Microsemi ist ein Fab-loser Hersteller von vielfältigen Chips, darunter FPGAs und Controller für industrielle, militärische Bereiche und die Raumfahrt. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen tätigte in den vergangen Jahren selbst mehrere Übernahmen, darunter PMC-Sierra samt deren Flashtec-SSD-Controllern für 2,4 Milliarden US-Dollar.
Was der Deal den Konzernen bringt
Der Deal stellt "eine Gelegenheit dar, unsere Chips in Endmärkte zu verkaufen, in denen sie stark sind und umgekehrt", sagte Steve Sanghi, Vorstandvorsitzende von Microchip in einem Interview. Bei der Übernahme gehe es darum, "zwei der stärksten Geschäftsfranchisen unserer Branche zusammenzubringen, die sich hervorragend ergänzen und signifikante Werte für Aktionäre und Kunden bieten." Sanghi behält diese Funktionen bei der kombinierten Gesellschaft.
Gemeinsam werde man ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von etwa 6 Milliarden US-Dollar bilden und innerhalb von drei Jahren 300 Millionen US-Dollar an sogenannten Synergien generieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed